Der Straßenpreis für ein Gramm Kokain lag 2021 bei durchschnittlich knapp 75 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein leichter Zuwachs.2014 wurde im Untersuchungszeitraum der höchste Straßenpreis von Kokain mit einem Durchschnittspreis von 76,10 Euro in Deutschland verzeichnet.
Was kostet Koka?
Kokain Preis – Alles über Kokain – Der durchschnittliche Kokain Preis beträgt in der EU 49 € bis 99 € pro Gramm. Hierbei handelt es sich um Durschnittswerte die europaweit ermittelt werden. In Deutschland und insbesondere im Süden der Republik dürften die Preise an den Endkunden deutlich darüber liegen.
Deutschlandweit dürfte der Durchschnittliche Preis zwischen 60,- € und 120,- € liegen. In den Metropolen Köln, Hamburg, Frankfurt und Berlin beträgt der Preis durchschnittlich 60 Euro pro Gramm. In Süddeutschland sind im Endverbrauch eher 100,- € und sogar 120,- € pro Gramm realistisch. Auch 140,- € und in Ausnahmefällen mehr werden in Süddeutschland regelmäßig festgestellt.
Der Schwarzmarktpreis für Kokain im Kilobereich liegt in Europa zwischen rund 17.000 und 78.000 Euro. Wird Ihnen eine nicht geringe Menge vorgeworfen? Wenden Sie sich sofort an Ihren Anwalt für BtMG
Wie lange kommt man mit 1g Kokain aus?
Kontrast Leichte Sprache Speed wird illegal als weißes bis gelbliches Pulver – meist zu 1-Gramm-Portionen – in Papierbriefchen oder Plastiktütchen verpackt, oder als Pille oder Kapsel angeboten. Es wird geschnupft oder geschluckt, seltener geraucht, inhaliert oder gar gespritzt.
Der Reinheitsgehalt des auf dem europäischen Schwarzmarkt angebotenen Pulvers unterliegt starken Schwankungen von 5% bis zu 47%, meist findet sich ein Wirkstoffgehalt zwischen 9-19% (EBDD 2015). Speed wird häufig mit Koffein, Milchpulver, Ephedrin, Paracetamol etc. gestreckt. Bei der Injektion von Amphetamin kann es sehr schnell zu einer akuten Vergiftung durch Überdosierung kommen! Eine übliche Einzeldosis beträgt etwa 5 mg bis 30 mg pro «Line».
Gesnieft über die Nase tritt die Wirkung bei Speed nach 10 bis 20 Minuten ein, oral eingenommen etwas später. Die Wirkung kann vier bis zehn Stunden anhalten. Speed wird häufig wegen Konsistenz und Wirkung mit Kokain verglichen, jedoch ist Kokain erheblich teurer.
- Die 1-Gramm-Portion Speed kostet im europäischen Durchschnitt zwischen 9 und 19 Euro, was aber regional und saisonal schwanken kann (EBDD 2015).
- In Deutschland kostete das Gramm im Schnitt 11,60 Euro (Pfeiffer-Gerschel et. al.2014).
- Gerade weil Speed illegal in dubiosen Laboren hergestellt und über Zwischenhändler vertrieben wird, sind Zusammensetzung und Stärke in den meisten Fällen nicht bekannt.
Verunreinigungen, Beimischungen und unbekannte Dosierungen sind die Regel. Im Zuge illegalen Handels werden dem Pulver häufig Streckmittel beigemischt, die Vergiftungserscheinungen verursachen können. Von Speed geht deshalb ein hohes Risiko aus. Bei reinem Amphetamin wiederum besteht die große Gefahr der Überdosierung, welche jedoch von den Konsumierenden nicht einzuschätzen ist.
- Amphetamin ähnelt chemisch dem Adrenalin, das den Körper bei Gefahr auf Flucht oder Kampf vorbereitet.
- Speed-Konsumierende erleben gesteigerte Wachheit und ein Gefühl erhöhter Leistungsfähigkeit und Unbeschwertheit.
- Dem erlebten Gefühl der größeren Leistungsfähigkeit entspricht tatsächlich keine größere Leistung.
Speed vermindert die Fähigkeit zur Selbstkritik. Unrast, Selbstüberschätzung und Waghalsigkeit sind die Folge. Die Droge macht aggressiv, häufig kommt es zu unkontrollierter Gewalt. Speed unterdrückt – wie auch Kokain und Ecstasy – das Hunger- und Durstgefühl.
Wie lange ist man auf Koks positiv?
Wie lange können Drogen im Körper nachgewiesen werden? Die in der Tabelle angegebenen Zeiten für die Nachweisbarkeit der verschiedenen Substanzen im Urin und im Blut sind nur ungefähre Anhaltspunkte, denn es gibt in der Literatur verschiedene Angaben.
- der konsumierten Menge
- der Häufigkeit des Konsums
- der verstrichenen Zeit zwischen Konsum und Drogentest
- den Nachweisgrenzen des Testverfahrens
- dem individuellen Abbau der Drogen
- der allgemeinen körperlichen Verfassung
Substanz | Wirkungsdauer | Nachweis im Urin | Nachweis im Blut |
---|---|---|---|
Cannabis | 1-4 Std. (geraucht) 2-10 Std. (oral) |
|
|
Ecstasy (MDMA, MDE, MDA) | 3-12 Std. (oral) | 1-4 Tage | bis zu 24 Stunden |
Speed | 6-12 Std. | 1-3 Tage (gesnieft) | 1 Tag |
Crystal | bis 30 Std. (gesnieft) | 1-3 Tage | 1 Tag |
Kokain | 1-3 Std. (gesnieft) 10-30 min. (geraucht) | 2-4 Tage | bis zu 24 Stunden |
LSD | 6-12 Std. (oral) | 1-2 Tage | 12 Stunden |
Heroin | 3-6 Std. (gespritzt) | 1-4 Tage | bis zu 8 Stunden |
Methadon | 12-24 Std. (oral) | 2-3 Tage | 2 Tage |
Benzodiazepine | 4-12 Std. (oral) |
|
einige Stunden bis Tage |
Barbiturate | 3-24 Std. (oral) |
|
einige Stunden bis Tage |
Wie lange können Drogen im Körper nachgewiesen werden?
Wie viele haben schon mal gekokst?
Europäischer Drogenbericht 1,4 Millionen Deutsche haben schon gekokst – Brüssel (RPO). Der Kokain-Missbrauch in Europa nimmt dramatisch zu: Die Zahl der regelmäßigen Kokain-Konsumenten sei gegenüber den Schätzungen vom Vorjahr um rund eine Million auf etwa 4,5 Millionen gestiegen, heißt es im Jahresbericht 2007 der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD), der am Donnerstag in Brüssel veröffentlicht wurde.22.11.2007, 17:28 Uhr Infos Wo am meisten Koks konsumiert wird Infos Foto: ddp Damit sei Kokain nach Cannabis die in Europa am häufigsten konsumierte Droge.
- Am stärksten sei der Kokain-Konsum in Spanien verbreitet, gefolgt von Großbritannien und Italien.
- Deutschland belegt den fünften Platz.
- Laut EBBD haben in der Bundesrepublik rund 1,4 Millionen Menschen mindestens einmal in ihrem Leben Kokain genommen, die Zahlen beziehen sich allerdings auf das Jahr 2004.
Die EU-Kommission erklärte, die Zunahme des Kokain-Missbrauchs werde auch daran deutlich, dass 2005 eine Rekordmenge von 107 Tonnen beschlagnahmt worden sei. Das seien 45 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Heroin-Konsum sei in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben.
Drogen Brüssel
Wie merke ich dass jemand auf Koks ist?
Der Kokainrausch – Ein Kokainrausch kann in drei Phasen eingeteilt werden:
Beginnt der Rausch, kommt es unter anderem zu Euphorie, Erregung, Hyperaktivität, Geschwätzigkeit, erhöhter Aufmerksamkeit, gesteigerter Vitalität und Leistung, sozialer und sexueller Enthemmung, erhöhter Libido, Schlaflosigkeit etc. Nach den euphorischen Gefühlen treten Angst, Anspannung, Halluzinationen und paranoide Wahnvorstellungen auf. Beim abklingenden Rausch zeigen sich „Tiefs» mit depressiven Tendenzen. Niedergeschlagenheit, Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit bis hin zu paranoiden Störungen und Selbstmord(-gedanken) kennzeichnen diese Phase unter anderem.