Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee?

Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee
Eine einfache Seebestattung auf der Nordsee kostet etwa 3.140 €. Die genauen Kosten einer Seebestattung hängen maßgeblich davon ab, in welchem Seegebiet die Beisetzung stattfinden soll und ob eine Trauerfeier auf dem Schiff gewünscht ist. Die günstigste Option ist immer eine stille, d.h. unbegleitete Beisetzung.

Wie teuer ist die Seebestattung?

Stille und begleitete Beisetzung – Eine stille Beisetzung ist die günstigste Variante der Seebestattung. Sie findet ohne Begleitung durch die Angehörigen statt und verursacht daher keine Kosten für die Andacht und Bewirtung der Trauergäste.

Bei der stillen Seebestattung werden auf jeder Fahrt mehrere Urnen beigesetzt. Dadurch verteilen sich die Kosten für die Reederei auf mehrere Parteien.

Wie teuer ist eine Seebestattung Norddeich?

Komplettangebot für eine Seebestattung auf der Nordsee zum Festpreis von € 2.899 inkl. MwSt. – (bei Sterbefällen in Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland un Bremen gilt abweichend davon der Festpreis von € 3.099 inkl. MwSt.)

Bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen Kiefernvollholzsarg (gebeizt) Sterbegewand Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen) Sargträger Überführung zum Krematorium Kühlung ab Abholung Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt) 2. Leichenschau durch einen Amtsarzt Gebühren für das Krematorium Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse Zusendung Rentenvorschuss-Formular 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber Kosten der Reederei und Beisetzung der Urne zur See Überführung der Urne zur Nordsee Seebestattungsurne inkl. Umbettung der Urne Trauerzeremonie auf der MS «Aegir» nach Seemannsbrauch (erfolgt traditionell durch den Kapitän) Auszug aus dem Logbuch Finanzierung über bis zu 84 Monate möglich

Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistung komplett für € 2.899 inkl. MwSt. an, als Seebestattung auf der MS Aegir mit bis zu 11 Trauergästen, (bei Sterbefällen in Bremen, Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 3.099 inkl. MwSt.) Das Schiff MS «Aegir» Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Das Meer stellt für viele Menschen einen besonderen Bezugspunkt in ihrem Leben dar und ist für sie aus persönlichen, familiären oder beruflichen Gründen von großer Bedeutung. So wünscht sich mancher, diese Beziehung auch über seinen Tod hinaus zu verewigen und bevorzugt für sich eine Seebestattung statt der traditionellen Erdbestattung. Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Die Seebestattung findet auf der «M/S Aegir» statt. Nach dem Ablegen halten wir zu auf den Ort der Beisetzung, das friedliche Küstenmeer um Norderney. Hier, auf der ostfriesischen See nehmen wir Abschied von einem Menschen, der von nun an eins werden darf mit Wasser, Wind und Sonne.

  1. Der genaue Ort wird später – auch für die Hinterbliebenen – im Schiffslogbuch festgehalten und urkundlich dokumentiert.
  2. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie hält der Kapitän eine Trauerrede, die auf Wunsch auch von Pastoren oder Rednern gehalten werden kann.
  3. Eine Zeremonie nach seemännischem Brauch.
  4. Danach wird die Asche des Verstorbenen dem Meer übergeben.

Auf Wunsch gibt es die Möglichkeit einer Bewirtung in Form einer Kaffee-/Teetafel. Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Abfahrt von Norddeich

Was ist die billigste bestattungsart in Deutschland?

Sozialbestattung – Kommt es zu einem Todesfall in der Familie, sind Angehörige gesetzlich dazu verpflichtet, die Bestattung zu organisieren. Oft besteht für sie ebenso die Kostentragungspflicht für die Beerdigungskosten. Sind Hinterbliebene aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht dazu in der Lage, kann die Kostenübernahme für die Beisetzung beim zuständigen Sozialamt am Sterbeort des Verstorbenen beantragt werden.

Werden die Kosten übernommen, spricht man von einer Sozialbestattung. Bestatter müssen dann auf Grundlage einer Kostenordnung ihre Dienstleistungen abrechnen. Im Todesfall eines Familienmitgliedes sind die nächsten Angehörigen des Verstorbenen zu dessen Bestattung verpflichtet. Das bedeutet, dass diese zwar die Beisetzung veranlassen, aber nicht automatisch die Kosten tragen müssen.

In der Kostentragungspflicht stehen laut Gesetz die Erben des Verstorbenen. Wenn bestattungspflichtige Angehörige die Beerdigung beauftragen und bezahlen, können diese die Bestattungskosten rückwirkend bei den kostentragungspflichtigen Erben einfordern.

  1. Mehr erfahren Es kann vorkommen, dass Hinterbliebene aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht dazu in der Lage sind, die Bestattungskosten zu tragen und ihnen diese laut Paragraf 74 SGB XII nicht zugemutet werden können.
  2. In einem solchen Fall kann die Kostenübernahme für die Beisetzung beim zuständigen Sozialamt am Sterbeort des Verstorbenen beantragt werden.
See also:  Was Kostet Ein Umbau Von Öl Auf Pelletheizung?

Mehr erfahren Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine anonyme Bestattung oft die günstigste ist. Denn in der Regel handelt es sich dabei um eine Feuerbestattung. Das heißt, dass lediglich Kosten für die Einäscherung im Krematorium, die Friedhofsgebühren und Kosten für den Bestatter entstehen.

  1. Andere Kosten wie beispielsweise für einen teuren Sarg, eine Trauerfeier oder einen Grabstein entfallen.
  2. Mehr erfahren Die Kosten für einen Beerdigung im Sarg sind in der Regel höher als die für eine Beisetzung in der Urne.
  3. Das liegt unter anderem daran, dass für ein Sarggrab mehr Fläche auf dem Friedhof bereitgestellt werden muss.

Auch die Kosten für einen Sarg sind oft höher als für eine Urne. Mehr erfahren Grundsätzlich gilt: Waren die Beerdigungskosten höher als der Vermögenswert des Erbes, kann von den kostentragungspflichtigen Personen die Differenz in der Steuererklärung als sogenannte außerordentliche Belastung geltend gemacht werden.

Beerdigung und Bestattung Beerdigungskosten und Bestattungskosten

Beerdigungskosten absetzen Finanzierung Günstige Bestattung Sozialbestattung

Bestatter und Qualifikationen Bestatter vergleichen Bestattungsarten Erbe Friedhof Pflege Todesfall Trauerhilfe und Trauerbewältigung Überführungen eines Leichnams Varianten der Feuerbestattung Vorsorge

Jetzt Bestattung planen Sie möchten sich ein erstes Bild von möglichen Bestattungskosten machen? Nutzen Sie dafür gerne unseren Bestattungsplaner,

Wird bei einer Seebestattung die Asche verstreut?

Seebestattung – Ablauf und Kosten im Überblick Die Seebestattung ist eine Art der, Die Asche des Verstorbenen wird dabei von einem Schiff aus im Meer beigesetzt, in einer dafür vorgesehenen wasserlöslichen Urne. Das Verstreuen der Asche auf dem Wasser ist in Deutschland nicht gestattet. Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee © AW photography – fotolia.com

Wie teuer ist eine Seebestattung auf Sylt?

Komplettangebot für eine Seebestattung auf der Nordsee zum Festpreis von € 3579 inkl. MwSt. – (bei Sterbefällen in Bremen, Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 3779 inkl. MwSt.)

Bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen Kiefernvollholzsarg (gebeizt) Sterbegewand Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen) Sargträger Überführung zum Krematorium Kühlung ab Abholung Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt) 2. Leichenschau durch einen Amtsarzt Gebühren für das Krematorium Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse Zusendung Rentenvorschuss-Formular 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber Kosten der Reederei und Beisetzung der Urne zur See Überführung der Urne zur Nordsee Seebestattungsurne inkl. Umbettung der Urne Trauerzeremonie nach Seemannsbrauch (erfolgt traditionell durch den Kapitän) Keilgeld (amtliche Gebühr) Auszug aus dem Logbuch und Seekarte mit Beisetzungsposition möglich

Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistung komplett für EUR 3.579,- an, als Seebestattung auf der MS Adler IV mit bis zu 50 Trauergästen, (bei Sterbefällen in Bremen, Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 3.779 inkl.

  1. MwSt.) Hinweis: Bitte beachten Sie auch unser günstigeres Alternativangebot auf der für kleinere Trauerfeiern.
  2. Pietätvoll mit seemännischer Erfahrung Der Heimathafen und Liegeplatz des Schiffes, der MS Adler IV ist Hörnum, am südlichen Ende der Insel Sylt.
  3. Von hier aus starten die Bestattungsfahrten auf der Nordsee.

Die einzigartige Nordseeinsel Sylt ist ein beliebtes Reiseziel wodurch eine enge Verbundenheit zur Insel und der Nordsee besteht. Aus diesem Grund wählen viele Menschen ihre letzte Ruhestätte vor der Nordseeinsel Sylt. Ablauf der Seebestattung Die mitfahrenden Angehörigen werden vor dem Schiff empfangen und an Bord geleitet.

Wenn die Angehörigen im Salon Platz genommen haben, werden Sie durch den Kapitän begrüßt und Ihnen der Ablauf sowie Wetterverhältnisse mitgeteilt. Danach legt das Schiff ab und fährt ca.45 Minuten bis zum Beisetzungsort in der Nordsee. Dort angekommen wird das Schiff aufgestoppt. Der Kapitän hält im Salon an der Urne eine seemännische Trauerrede und eine Gedenkminute zum Abschied.

Die Angehörigen begeben sich an Deck, dann übergibt der Kapitän die Urne der See. Nach Absinken der Urne bleibt der Blumenschmuck als Bezugspunkt schwimmen, um den eine Ehrenschleife gefahren wird. Währenddessen wird mit vier Doppel-Glasen zur „letzten Wache geglast», die Deutschlandflagge gedippt und auf Vollmast gezogen.

  • Beim Aufnehmen des Heimatkurses wird mit dem Schiffstyphon mit 3 langen Tönen ein Abschiedssignal gegeben und die Rückfahrt angetreten.
  • Während der Rückfahrt verbleibt das Blumengesteck am Horizont zu sehen.
  • Im Salon werden anschließend auf Wunsch heiße und kalte Getränke gereicht.
  • Die gesamte Fahrtzeit beträgt ca.2 Stunden.
See also:  Was Kostet Ein Brötchen?

Das Schiff MS Adler IV Alternative für kleinere Trauergesellschaften bis 12 Personen ab Sylt List auf dem traditionsreichen Kutter MS Northstar Die Beisetzung findet auf der geschützten Ostseite der Insel statt. Die MS Northstar fährt von List in südöstlicher Richtung, die Beisetzung findet vor Kampen statt. Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Was Kostet Eine Seebestattung Nordsee Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistung komplett für EUR 3.199,- an, als Seebestattung auf dem Kutter MS Northstar mit bis zu 12 Trauergästen, (bei Sterbefällen in Bremen, Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 3.399 inkl.

Was kostet eine Seebestattung auf Norderney?

Seebestattung ab Hafen Norddeich im Seegebiet Norderney/Juist für 180 €

Wer zahlt die Beerdigung wenn kein Geld da ist?

1. Das Wichtigste in Kürze – In der Regel erstattet das Sozialamt auf Antrag Bestattungskosten, wenn keine Erben vorhanden sind oder wenn die Erben die Kosten nicht tragen können. Es übernimmt aber nur «erforderliche» Kosten, d.h. in der Regel: eine sehr einfache Bestattung.

Warum wählt man eine Seebestattung?

19.07.2017 – 17:15 Mymoria GmbH Berlin, 19. Juli 2017 – In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass der im Juni verstorbene Gunter Gabriel auf See bestattet wird ( http://www.presseportal.de/pm/122434/3683510 ). Das Digitale Bestattungshaus Mymoria, das die Trauerfeier und die Bestattung des Sängers organisiert, klärt darüber auf, was genau eine Seebestattung ist und worauf man dabei achten sollte.

Seebestattungen, die ursprünglich für Seeleute vorgesehen waren, liegen in Deutschland im Trend. Der Ausdruck von Naturverbundenheit, die geringen Folgekosten und die Ortsunabhängigkeit der Ruhestätte machen sie zu einer immer öfter angefragten Bestattungsart. Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne von einem Schiff aus dem Meer übergeben.

In Deutschland ist dies auf der Nordsee und der Ostsee möglich. Die Beisetzung auf See kann anonym oder im Beisein der Angehörigen erfolgen, die diese Zeremonie nach ihren Wünschen gestalten können. Warum sich Menschen für Seebestattungen entscheiden: Naturverbunden: Unter Seeleuten und Menschen, die eine besondere Verbindung zum Meer haben, ist die Seebestattung besonders beliebt.

Vielen Angehörigen spenden die Lebendigkeit und Kraft des Meeres Trost bei der Trauerbewältigung und machen die Seebestattung zu einer einzigartigen Form der Abschiednahme. Keine Grabpflege: Die Seebestattung ist eine pflegeleichte und kostengünstige Beisetzungsvariante, weil kein herkömmliches Grab entsteht und damit für die Hinterbliebenen keine Pflege und auch keine Kosten für Grab und Stein anfallen.

Unbefristete Ruhezeit: Auf Friedhöfen ist für jedes Grab in der Regel eine Ruhezeit zwischen 20 bis 25 Jahren vorgeschrieben. Bei einer Seebestattung muss keine Grabstelle erworben werden und damit auch keine Ruhefrist beachtet werden. Allerdings gibt es bei Seebestattungen einiges zu beachten: Überführungskosten und Anreisezeiten: In Deutschland sind Seebestattungen nur in der Ost- und Nordsee möglich.

Bei einem Todesfall in Süddeutschland entstehen entsprechend der Entfernung zum Meer höhere Überführungskosten für die Urne. Auch sollten Angehörige die längeren Fahrtzeiten für die Trauergäste einplanen. Begrenzte Anzahl der Trauergäste: Da die Schiffe für Seebestattungen in der Regel nur eine Kapazität von 12 bis 36 Personen haben, können weniger Gäste als auf einen Friedhof daran teilnehmen.

Als Lösung bietet sich hier eine größere Trauerfeier an Land und dann die Bestattung auf See im engen Familienkreis an. Trauerort fehlt: Zwar können die Angehörigen nach der Beisetzung auf See einen Logbucheintrag und eine Urkunde mit den genauen Koordinaten bekommen, trotzdem kann es für manche belastend sein, weil ihnen ein Ort der Trauer fehlt.

Reedereien bieten aber in der Regel Fahrten an den Ort der Seebestattung an. Alle Informationen zu Seebestattungen hat Mymoria hier zusammengefasst: https://www.mymoria.de/de/bestattung/seebestattung-beisetzung-auf-hoher-see Was alles zu einer Seebestattung gehört und welche Kosten entstehen können: https://www.mymoria.de/de/bestattung/kosten-seebestattung-ubersicht-uber-die-kosten-einer-seebestattung Ein kurzes Erklärvideo gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=jedJiC73cSQ Code zur freien Einbettung mit Quellenangabe Mymoria: Über Mymoria Mymoria bietet Hinterbliebenen unter www.mymoria.de erstmals die Möglichkeit, online eine vollumfängliche Bestattung zu beauftragen, und das bei voller Kostentransparenz.

See also:  Wie Viel Kostet Ein Helikopter?

In gewohnter Umgebung und im geschützten Raum können sie sich intuitiv alle für die gewünschte Bestattung benötigten Dienstleistungen und Produkte zusammenstellen. Damit möchte Mymoria die Bestattungsindustrie digitalisieren. Das Unternehmen wurde 2015 in Berlin gegründet.

Wie teuer ist eine Seebestattung auf der Ostsee?

Bestattung mit Trauerfeier – Wenn Sie es wünschen, wird die Beisetzung von einer Trauerfeier auf dem Schiff begleitet. Eine Abschiednahme vor der Ostseeküste wirkt auf die Trauergäste in der Regel sehr tröstlich. Die natürliche Umgebung, die Weite des Himmels und das ewige Rollen der See werden als angenehm empfunden. Bei einer traditionellen Seebestattung begrüßt der Kapitän die Trauergäste schon am Hafen. Anschließend fährt das Schiff in das Bestattungsgebiet. Wenn die Beisetzungsposition erreicht ist, versammeln sich die Angehörigen an der Urne. Der Verstorbene wird mit seemännischen Ritualen verabschiedet:

Die Schiffsflagge weht auf Halbmast. Auf Wunsch hält der Kapitän eine Trauerrede. Anschließend wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen den Wellen übergeben. Die Zeremonie kann mit seemännischer Musik oder mit den Lieblingsstücken des Verstorbenen begleitet werden. Nach der Bestattung ertönt mehrmals das Schiffshorn. Dann fährt das Schiff langsam zurück in Richtung Hafen.

Alternativ gestalten wir eine individuelle Abschiednahme nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten an Bord. Seebestattung planen Wir organisieren Seebestattungen in Deutschland, im Atlantik und im Mittelmeer. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten.

Ortsunabhängige Planung Vollständige Organisation Keine versteckten Kosten

Angebot anfordern

Wie teuer ist eine Seebestattung im Mittelmeer?

Seebestattung: Diese Kosten fallen bei der Bestattung auf hoher See an Manche Personen haben eine besondere Bindung zum Meer und wünschen daher dort ihre letzte Ruhe zu finden. Während die Seebestattung früher nur bestimmten Menschen erlaubt war, ist sie heutzutage für jeden möglich.

  1. Allerdings brauchen Angehörige in einigen Bundesländern dafür eine besondere Genehmigung vom Amt.
  2. Interessierte sollten sich daher schon frühzeitig mit den Regularien rund um die Seebestattung beschäftigen.
  3. Dazu gehören sicherlich auch die Kosten.
  4. Diese können sich auf bis zu 3.000 Euro belaufen.
  5. Hat sich der Verstorbene für eine Seebestattung entschieden, können Hinterbliebene die Organisation entweder ganz in die Hände des Bestatters legen oder sich selbst um die Beisetzung kümmern,

Für die zweite Option gibt es sehr viele Reedereien, die sich mit ihren Bestattungsschiffen auf die Seebestattung in Ostsee und Nordsee spezialisiert haben. Auch in anderen Weltmeeren wie dem Atlantik oder im Mittelmeer dürfen die Verstorbenen ihre letzte Ruhe finden.

Die Kosten der Seebestattung hängen wesentlich davon ab, ob Angehörige an der Beisetzung teilnehmen oder diese im Rahmen einer stillen Seebestattung vollzogen wird. Möchten Angehörige bei der Urnenbeisetzung dabei sein, variieren die Kosten je nach Reederei zwischen 1.000 Euro und 3.000 Euro. Eine stille Seebestattung bewegt sich zwischen 400 Euro bis 1.000 Euro.

Wichtig: Diese Kosten beziehen sich auf die reine Seebestattung. Hierfür muss der Verstorbene zum Hafen überführt werden. Da die Beisetzung nur möglich ist, muss der Tote im Vorfeld in einem Krematorium eingeäschert werden. Hierfür sind unter anderem ein Verbrennungssarg und eine zweite Leichenschau notwendig. Auch wenn eine Seebestattung weniger Geld als eine Erd- oder Urnenbestattung kostet, summieren sich die Ausgaben auf mehrere tausend Euro. Wer diese finanzielle Belastung seinen Liebsten nicht aufbürden will, kann eine abschließen. Die Versicherungssumme deckt die und Versicherte können im Zuge dessen genaue Vorgaben für ihre Bestattung machen.

  1. So haben Angehörige später genug Raum zum Trauern.
  2. Die Urne für die Seebestattung muss wasserlöslich sein, sodass sich das Material nach maximal 72 Stunden aufgelöst hat.
  3. Dafür eignet sich beispielsweise Zellulose, Sandstein, Salzkristall, Muschelkalk oder Anhydrit-Quarzolith.
  4. Die Kosten der Urne belaufen sich auf rund 100 Euro,

Wie bei jeder Beerdigung gilt allerdings: Legen Hinterbliebene auf ein besonderes Modell Wert, kann es auch teurer werden. Im Internet finden sich Anbieter, bei denen die Urne 500 Euro und mehr kostet.