Was Kostet Ein Podcast?

Was Kostet Ein Podcast
Was kostet ein Podcast hören? – Abonnieren, aha, das kostet also was? – Keinen Cent! Das Abonnieren und Herunterladen eines Podcasts ist immer kostenlos. Die Podcasts werden entweder von den Anbietern selbst, durch Werbung oder bei den öffentlich-rechtlichen Sendern durch deine Rundfunkgebühren finanziert.

Wie mache ich einen Podcast kostenlos?

Wie schon erwähnt, nehmen viele Podcaster direkt in ihr Schnittprogramm auf. Viele nutzen kostenlose Software. Wenn du einen Apple-Computer nutzt, ist eine davon schon vorinstalliert: Garageband. Apples Software hat sich genauso bewährt wie das ebenfalls kostenlose Audacity, das auf Macs und PCs läuft.

Was sind Podcasts kostenlos?

Was ist ein Podcast? – Podcasts sind Folgen eines Programms, das im Internet angeboten wird. Podcasts sind oft eigene Audio- oder Videoaufnahmen, können aber auch aufgezeichnete Fernseh- oder Radiosendungen, Vorlesungen, Live-Auftritte oder andere Ereignisse enthalten.

  1. Podcasts bieten in der Regel alle Folgen im gleichen Dateiformat an, z.B.
  2. Als Audio oder Video, damit das Programm für die Abonnenten jedes Mal gleich erscheint.
  3. Manche Podcasts, etwa Sprachkurse, enthalten aus Lern-Gründen mehrere Dateiformate, beispielsweise Videos und Dokumente.
  4. Podcasts bieten Zuhörern die Möglichkeit, großartige Inhalte aus aller Welt kostenlos zu nutzen.

Für Podcaster sind sie eine hervorragende Möglichkeit, ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Apple selbst bietet keine Podcast-Updates oder ‑Folgen an. Wenn du einen Podcast über die Podcasts App für iOS abonnierst oder dafür iTunes auf dem Mac oder PC verwendest, abonnierst du damit die Podcast-Updates des jeweiligen Podcasters.

Was kostet Podcast Equipment?

Was kostet ein Podcast – mein Fazit – Auf die Frage „Was kostet ein Podcast» gibt es nicht die eine Antwort, sondern es kommt wie immer darauf an. Ich habe in diesem Beitrag bewusst auf Empfehlungen gesetzt, die nicht in die unterste Preiskategorie fallen.

Einmalkosten für Equipment:

Mikrofon: 150 € Optionales Audio-Interface für ein XLR-Mikrofon: 100 € Zusätzliches Equipment wie Mikrofonarm, Mikrofonspinne oder Popschutz: 150 €. Gesamtinvestment Equipment: ca.300 bis 400 € Damit hast du eine Ausstattung, mit der du und deine Hörerinnen und Hörer mit Sicherheit lange glücklich sein werdet.

Kosten für Software:

Bei der Software kannst du bedenkenlos auf eine kostenfreie Software wie Audacity oder GarageBand für Mac User zurückgreifen. Falls du auf ein Profi-Level gehen möchtest, kann ich Reaper mit Ultraschall für eine einmalige Investition von 52 € empfehlen.

Kosten für Podcast-Cover

Wenn du Design-Kenntnisse hast, kannst du dir dein Podcast-Cover selbst erstellen. Ansonsten solltest du mit etwa 200 bis 400 € rechnen, um diese Aufgabe in professionelle Hände zu legen. Deine gesamten, einmaligen Kosten belaufen sich also zwischen 300 und 750 €. Damit bist du gut aufgestellt.

Laufende Kosten

Die laufenden Kosten sind lediglich das Hosting, das bereits ab 5 € pro Monat verfügbar ist. Bei der Nachbearbeitung solltest du mit einem Stundensatz von 50 bis 75 € Stundenlohn von Experten rechnen, an die du die Arbeit abgibst.

Du weißt nun, was dich ein Podcast kostet und welche Kostenfaktoren beim Podcast-Start auf dich zukommen. Wenn du aber immer noch nicht weißt, wo genau du beginnen sollst, dann lass uns miteinander sprechen. Im Rahmen eines unverbindlichen Kennenlerngesprächs kannst du mir deine Podcast-Idee vorstellen und ich zeige dir, wie ich arbeite.

Wie werden Podcasts bezahlt?

Crowdfunding und Spenden. – Eine weitere Option, die sich sowohl für Podcast-Anfänger*innen als auch für Podcaster*innen mit größerer Community eignet, ist das Crowdfunding. Hierbei kannst du deine Hörer*innen bitten, dich finanziell mit einer einmaligen Spende oder sogar einem Abo zu unterstützen.

  1. Inzwischen gibt es sogar eigene Plattformen, mit denen es sehr einfach gemacht wird, den eigenen Podcast auf diese Weise zu finanzieren.
  2. In der Regel erhalten Zuhörer*innen, die über diese Plattformen ein monatliches Abo abschließen, bestimmte Premium-Inhalte, mit denen du dich als Podcaster*in bei ihnen bedanken kannst.

Das tolle an diesem Modell: Je mehr Hörer*innen du dazu bringen kannst, dich auf diese Weise zu unterstützen, desto unabhängiger kannst du dich von klassischen Werbeinhalten machen, die in der Masse schnell als lästig empfunden werden können. Entsprechende Plattformen geben dir dabei die Möglichkeit, individuell auf deinen Podcast zugeschnittene Abo-Modelle mit unterschiedlichen Stufen von Extras und Premium-Inhalten zu erstellen.

Kann jeder einen Podcast machen?

Wie erstelle ich einen Podcast? – Einen Podcast kann man grundsätzlich alleine oder mit mehreren Personen aufnehmen, außerdem sollten Sie vor jeder Aufnahme ein grobes Thema sowie eine kurze Gliederung festlegen, damit Sie am Ende nicht vom eigentlichen Thema abschweifen.

See also:  Was Kostet Duolingo Plus?

Wie viel kann man mit einem Podcast verdienen?

Was Verdient Man Mit Podcast? –

23.03.2023 0 88

Was Kostet Ein Podcast Was verdient man an einem Podcast? – Wie viel Geld du mit deinem Podcast verdienen kannst, hängt ganz alleine von dir, aber auch von deinem Podcast ab. Je größer dein Podcast ist, umso mehr Geld kannst du damit verdienen. Die großen Podcaster haben sich inzwischen einen entsprechenden Namen gemacht und verdienen im Gegenzug große Werbeeinnahmen.

  • Je nachdem wie viele Zuhörer du hast, kannst du bis zu 18 Euro pro 60 Sekunden Podcast verdienen.
  • Diese Zahl ist dabei an mindestens einer Zuhörerzahl von 1000 gemessen.
  • Die Spitzenverdiener unter den Podcastern verdienen mit ihren Podcasts Beträge in Millionenhöhe.
  • Am Anfang kannst du von solchen Beträgen allerdings nur träumen.

Dennoch kannst du nach einem Jahr ebenfalls mit Werbeeinnahmen von bis zu 1000 Euro pro Monat rechnen. Richte dich in denen Episoden außerdem nach deiner Zielgruppe. Du möchtest unbedingt an Reichweite gewinnen. Umso mehr du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe demnach bedienst, umso mehr kannst du mit einem Podcast am Ende verdienen.

Wie lange dauert es einen Podcast zu erstellen?

2. Interview-Folgen – Als Beispiel habe ich für Interview-Folgen 45 bis 60 Minuten angesetzt, für die die Prozesse wie oben im Erstellungs-Verfahren aufgesetzt sind, die Interviewpartner bereits angefragt wurden und dem Termin zugestimmt haben. Was sind also die nächsten Schritte? Vorgespräch Vor dem eigentlichen Termin ist es je nach Interviewgast sinnvoll, ein kurzes Vorgespräch zu führen, um sich zu beschnuppern, das circa 15 bis 30 Minuten dauert.

Das ist aber optional. Inhaltliche Vorbereitung des Interviews Die Vorbereitung beinhaltet die Recherche zum Interviewgast und gegebenenfalls weitere Informationen zum Thema. Außerdem solltest du passende Fragen und eine individuelle Vorstellung des Interviewpartners vorbereiten. Du darfst dafür durchaus 60 bis 120 Minuten einplanen.

Aufnahme Ich empfehle dir, direkt vor der eigentlichen Aufnahme noch einmal ein kurzes Vorgespräch zu führen. So stimmst du dich selbst darauf ein und reduzierst eventuelle Nervosität. Rechne dafür mit ca.15 Minuten sowie die Zeit für die Aufnahme selbst (45 bis 60 Minuten).

Nachgespräch Auch für das Nachgespräch solltest du ungefähr 15 Minuten kalkulieren. Die komplette Aufnahme dauert also 75 bis 90 Minuten. Nachbearbeitung Je nachdem, wie viel Erfahrung du bereits hast, gilt für die komplette Nachbearbeitung inklusive Systempflege, Blogartikel erstellen etc. ein Richtwert von ca.180 Minuten.

Zusammengefasst brauchst du für eine Interview-Folge circa 360 bis 480 Minuten, also 6 bis 8 Stunden.

Wer bezahlt Podcasts?

5. Direktfinanzierung und Spenden – Plattformen wie Patreon oder Steady ermöglichen es den Podcast-Betreibern, ihre Show direkt von den Fans finanzieren zu lassen, indem diese eine monatliche Fixsumme bezahlen. Das Ganze funktioniert im Prinzip wie ein Abonnement, wobei die Podcaster verschiedene Gebührenpläne erstellen können.

Was kostet die Podcast App?

The Podcast App Die Podcast Anwendung ist für verschiedene Plattformen wie Android und Apple-Smartphones sowie Windows PCs verfügbar, wobei er zwischen einer kostenfreien und kostenpflichtigen Version variiert. Für die Premium-Version gibt es eine 7-Tage-Testversion, die danach 15,99 € jährlich kostet.

Was heißt Podcast auf Deutsch übersetzt auf Deutsch?

Das bedeutet das Wort „Podcast». – Der Begriff Podcast setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Zum einen aus der englischen Abkürzung „pod», was für „playable on demand» (zu Deutsch: abspielbar auf Abruf) steht und zum anderen aus „cast» von dem Wort „Broadcast», was Rundfunksendung bedeutet.

Wie viel kostet es ein Podcast bei Spotify?

Was ist sonst noch interessant zu wissen für die Spotify-Anmeldung? –

Durch die Aufnahme Deines Podcasts bei Spotify entstehen Dir keine weiteren Kosten durch podcaster.de. Nur Podcasts mit von podcaster.de angebotenen Domains können über das Anmeldewerkzeug bei Spotify angemeldet werden. Solltest Du eine eigene Domain verwenden, gilt ein anderer Anmeldeprozess. Mehr Infos dazu hier. Damit ein Podcast bei Spotify erscheint, muss ein Logo vorhanden sein, zwischen 1400×1400 und 3000×3000 pixel und nicht größer als 1 MB zum Anmelden bei Spotify muss mind. eine Folge als MP3-Datei veröffentlicht sein. Spotify verarbeitet nur MP3- und M4A-Dateien, Videos im MP4-Format werden nur für ausgewählte Podcasts akzeptiert. Andere Formate (.ogg,,wav, etc.) werden derzeit nicht unterstützt! Das ist meistens auch der Grund, warum eine oder keine der Folgen bei Spotify angezeigt werden. Wer seinen Podcast nach einer Woche noch nicht bei Spotify findet (s.o.), kann uns gerne kontaktieren, Wir werden dann versuchen, die Sache zu beschleunigen. Du wirst nicht automatisch an den Werbeeinahmen auf Spotify beteiligt.

See also:  Was Kostet Sonnenblumenöl In Polen?

Ähnliche Fragen Wie melde ich meinen Podcast bei Deezer an? Wie melde ich meinen Podcast bei Spotify an? Wie melde ich meinen Podcast bei iTunes an? Wie melde ich meinen Podcast bei Amazon Music | Podcasts an? Wie kann ich online mit Gästen eine Folge aufzeichnen? (Remote Recording)

Welche Podcast Plattform ist die beste?

Top-Plattform: Spotify ist Spitzenreiter – Spotify ist die Nummer 1 Plattform, um Podcast zu hören. Das hat eine Umfrage des Online Audio Motor 2022 ergeben.50,2 Prozent gaben an, Spotify als Podcast-Plattform zu nutzen. Aber schauen wir uns den Spitzenreiter doch mal etwas genauer an: Spotify lässt sich als App fürs mobile Endgerät kostenlos herunterladen.

  • Außerdem gibt es eine Webversion, für die keine Installation notwenig ist.
  • Registrieren muss man sich aber, egal, ob man Musik oder Podcasts hören möchte.
  • Auch die ist kostenfrei.
  • Wer Podcasts auf Spotify hören will, hat nun zwei Möglichkeiten: Bezahlen oder nicht bezahlen.
  • Spotify bietet vier verschiedene Abo-Typen an: Individual (ein Konto), Duo (zwei Konten), Family (sechs Konten) oder Student (ein Konto).

Die Abos kosten zwischen 4,99 € und 14,99 € pro Monat (Stand: November 2022). Und jetzt kommt der Clou: Es ist egal, ob ihr bei Spotify etwas zahlt oder nicht, für das Hören von Podcasts spielt das keine Rolle. Ihr könnt Podcasts finden, hören, herunterladen und offline hören.

Was ist der erfolgreichste Podcast in Deutschland?

Wir präsentieren dir: Die Top-100 der deutschen Podcast-Charts

Platz Podcast
1. +1 Kurt Krömer – Feelings 99.7
2. -1 Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste 100
3. +1 Verbrechen 97.2
4. -1 Psychologie to go! 99.6

Was bringt mir ein Podcast?

Podcasts liefern einen zusätzlichen Touch-Point – Vielleicht schreibst du schon einen Blog, gibts Webinare oder machst Videos. Mit einem Podcast bietest du ein zusätzliches Format für dein Publikum und überlässt ihm die Wahl, wie es deine Inhalte konsumiert.

Wie funktioniert das mit den Podcasts?

Podcast – Was ist das? Definition & Bedeutung – Ein Podcast enthält eine Sammlung von einzelnen Medienbeiträgen (Episoden), also Audio- oder auch Video-Dateien, die von Hörern durch den RSS-Feed abonniert werden können.

Der Begriff setzt sich aus Broadcast (deutsch: Rundfunksendung) und Pod von iPod, Apples MP3-Player, zusammen. Pod steht für «playable on demand», was mit «abspielbar auf Abruf» übersetzt werden kann. Ein entscheidendes Merkmal eines Podcasts ist, dass er mit einem Web-Feed beziehungsweise RSS-Feed verbunden ist und so von den Hörern abonniert werden kann. Haben Sie nun einen Podcast per RSS-Feed abonniert, erscheinen die neuen Folgen automatisch in dem Programm oder in der App, die Sie als sogenannten Podcatcher nutzen, bspw. Apple Podcasts, Einen Podcast zeichnet außerdem aus, dass Folgen heruntergeladen werden können und sie dem Abonnenten so jederzeit offline zur Verfügung stehen. Viele öffentlich-rechtliche und private Sender bieten ihre Beiträge, Reportagen, Interviews und Sendungen als Podcasts an. Aber auch Streaming-Anbieter wie Spotify und Deezer, Hörbuch-Plattformen wie die Amazon-Tochter Audible, Vereine, Fans und engagierte Nutzer produzieren Podcasts. Podcasts sind grundsätzlich kostenlos. Sie werden vom Betreiber durch Werbung oder auch durch Ihre Rundfunkbeiträge finanziert. Es gibt zu fast allen Themen passende Podcasts. So gibt es beispielsweise Comedy-Podcasts, Podcasts über Marketing, politisch orientierte Podcasts, Podcasts über Religion, Psychologie, Philosophie oder Podcasts, die einfach nur der Unterhaltung dienen. Zusätzlich ist Podcasting ein Hobby, das jeder mit einer guten Idee ergreifen und erfolgreich publizieren kann.

Sind Podcasts gut zum Einschlafen?

Was zeichnet einen guten Podcast zum Einschlafen aus? – Seit einigen Jahren sind Podcasts nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch beim Kochen, Autofahren oder Wohnung putzen, hörst du wahrscheinlich andere Podcasts als zum Einschlafen. Obwohl sich zum Beispiel TrueCrime Podcasts momentan grosser Beliebtheit erfreuen, qualifizieren sie sich noch lange nicht als gute Einschlaf-Podcast.

  1. Die ungeklärten Mordfälle und mysteriösen Verbrechen sorgen am Tag für gute Unterhaltung, können dir abends aber eher Albträume und unruhige Nächte bescheren.
  2. Von allzu spannenden Podcasts solltest du zum Einschlafen also die Finger von lassen, schliesslich ist dein Ziel in den Schlaf abzudriften und nicht kerzengerade im Bett zu sitzen.
See also:  Was Kostet Eine Doppelgarage?

? Thematisch muss es aber nicht zwingend ums Schlafen gehen. Podcasts in denen unaufgeregt über alltägliche Themen geredet wird, sind perfekte Begleiter in der Einschlafphase. Achte darauf, dass die Podcaster eine angenehme, eher ruhige Stimme haben. Das Gesagte sollte nicht zu langweilig sein, denn dann beschäftigst du dich wieder mit deinen eigenen Gedanken.

Kann man einen Podcast Herunterladen?

Download Podcasts –

  1. Öffnen Sie Google Podcasts auf Ihrem Android-Smartphone bzw. ‑Tablet.
  2. Tippen Sie auf einen Podcast auf eine Folge «Herunterladen»,
  1. Öffnen Sie Google Podcasts auf Ihrem Android-Smartphone bzw. ‑Tablet.
  2. Tippen Sie unten auf «Startseite»,
  3. Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initiale Podcast-Einstellungen,
  4. Tippen Sie unter «Downloads» auf Automatisches Herunterladen,
  5. Aktivieren Sie Neue Folgen automatisch herunterladen,
  6. Aktivieren Sie unter «Meine Abos» die Podcasts, die Sie automatisch herunterladen möchten.

Google Podcasts entfernt heruntergeladene Folgen standardmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume:

  • 24 Stunden nach dem Anhören.
  • 30 Tage nach dem Herunterladen.

So ändern Sie diese Einstellungen:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Podcasts App,
  2. Tippen Sie unten auf „Startseite»,
  3. Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initiale Podcast-Einstellungen,
    • Bei abgeschlossenen Folgen tippen Sie auf Fertig gehörte Folgen entfernen und wählen Sie einen Zeitraum aus.
    • Bei nicht abgeschlossenen Folgen tippen Sie auf Nicht fertig gehörte Folgen entfernen und wählen Sie einen Zeitraum aus.

Wenn Sie Downloads selbst entfernen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Eine bestimmte Folge entfernen:
    1. Tippen Sie auf die entsprechende Folge.
    2. Tippen Sie auf «Heruntergeladen» Download entfernen,
  • Alle heruntergeladenen Folgen entfernen:
    1. Tippen Sie auf „Mediathek» Downloads,
    2. Tippen Sie auf „Mehr» Alle entfernen,

Welches ist die beste kostenlose Podcast-App?

AntennaPod – funktionsstarke App für Android und iOS – Was Kostet Ein Podcast By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy. Learn more Load video Always unblock YouTube Die kostenlose Podcast-App AntennaPod muss sich mit ihrem Funktionsumfang vor anderen Podcast-Apps nicht verstecken. Abo- und Download-Funktionen sind natürlich integriert.

In den Einstellungen findest du einen Geschwindigkeitsregler und einen Sleeptimer. Importiere deine Lieblingssendungen per iTunes, OPML-Dateien oder RSS-URLs in den Player oder suche Podcasts über gPodder und füge sie der App hinzu. Die umfassende Liste beliebter Podcasts oder verschiedener Podcast-Kategorien lädt zum Stöbern ein und bietet eine Fülle an lohnenswerten deutsch- und englischsprachigen Sendungen.

Hat man sich erstmal reingefuchst und seinen persönlichen Feed aufgebaut, lässt die Podcast-App keine Wünsche offen. Sogar das Interface lässt sich optisch noch etwas anpassen. Plus: Da AntennaPod ein Open-Source-Projekt ist, gibt es auch keinerlei Werbung,

Sind alle Podcasts kostenlos?

Podcast abonnieren – kostet das was? – Jein, das Abonnieren und Herunterladen eines Podcasts ist (häufig) kostenlos. Die Podcasts werden entweder von den Anbietern durch Werbung oder bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (z.B. BAYERN 3) durch deine Rundfunkgebühren finanziert.

Kann man bei Spotify kostenlos Podcast hören?

Spotify – wirklich ein Gewinn für Podcaster*innen? Audiostreaming-Plattformen sind seit einigen Jahren ziemlich angesagt. und schrieb Diensten wie Spotify, Apple Music, Deezer und anderen einen relevanten Anteil an der steigenden Online-Audionutzung zu.

Spotify ist einer dieser Dienste, der größte, Begonnen hat Spotify mit dem Streaming von Musik. Erst seit 2016 ist es möglich, hier auch Podcasts zu hören. Ganz groß raus kam Spotify durch den Podcast „Fest & Flauschig» mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. finanziert sein kostenloses Angebot über Werbung.

Spielt man Musiktitel ab, so werden diese nach einer Zeit durch Werbung unterbrochen. Das Premium-Angebot ist frei von Werbung und kostet knapp 10 Euro im Monat. Es gibt Tarife für Paare, Familien und Studierende sowie einen kostenlosen, werbefreien Probeaccount für drei Monate.

Um Podcasts zu hören, brauchen Sie keinen Spotify-Premium-Account. Sie können Podcastfolgen mit dem Free-Account sogar herunterladen, um sie offline anzuhören. Ich höre Podcasts normalerweise mit der App Apple Podcasts auf dem Smartphone. Hier finde ich meine abonnierten und geladenen Podcast sowie das Apple-Podcastverzeichnis zum Stöbern.

Auch die von Spotify produzierten Podcasts sind hier gelistet. Für diesen Beitrag habe ich mir einen Probeaccount eingerichtet und nutze Spotify vorwiegend mit der App auf meinem Smartphone. Spotify läuft aber auch auf dem Tablet und dem PC.

Ist Podcast auf Spotify kostenlos?

Das Musikangebot von Spotify kannst Du tatsächlich auch dauerhaft gratis nutzen. Du hast Zugriff auf über 80 Millionen Songs sowie Podcasts und Hörbücher.