Auf einen Blick
Bayern-Ticket | |
---|---|
Preise | Eine Person 27 €und jede weitere Person 9 € |
Kindermitnahme | Pro Ticket können bis zu 3 Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren mitgenommen werden, unabhängig, ob eigene Kinder oder nicht. |
5 weitere Zeilen
Wie viele Leute dürfen beim Bayern-Ticket mitfahren?
Geltungsbereich Das Bayern-Ticket gilt in Bayern in der 2. Klasse in allen Nahverkehrszügen aller Eisenbahnverkehrsunternehmen, allen Verbundverkehrsmitteln (S-, U-Bahn, Straßenbahn, Bussen) und fast allen Linienbussen in Bayern. Das Bayern-Ticket gilt in Bayern in der 2.
Lasse in allen Nahverkehrszügen aller Eisenbahnverkehrsunternehmen, allen Verbundverkehrsmitteln (S-, U-Bahn, Straßenbahn, Bussen) und fast allen Linienbussen in Bayern Fahrt im MVV Ja, im Gesamtnetz und in allen Verkehrsmitteln Ja, im Gesamtnetz und in allen Verkehrsmitteln Geltungsdauer Ihre Fahrkarte gilt für beliebig viele Fahrten innerhalb Bayerns an einem Tag: Mo.-Fr.
von 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetags, Sa., So. und an Feiertagen von 0:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetags. Bitte vor Reiseantritt Name und Vorname aller Reisenden eintragen. Ihre Fahrkarte gilt 1 Tag ab 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages für beliebig viele Fahrten innerhalb Bayerns.
- An Fr., Sa.
- Und vor Feiertagen in Bayern (außer 08.08.) bis 07:00 Uhr des Folgetages.
- Bitte vor Reiseantritt Name und Vorname aller Reisenden eintragen.
- Preise Eine Person 27 € und jede weitere Person 9 € Eine Person 25 € und jede weitere Person 6 € Kindermitnahme Pro Ticket können bis zu 3 Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren mitgenommen werden, unabhängig, ob eigene Kinder oder nicht.
Bereits eine Person kann bis zu 3 Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren mitnehmen, unabhängig, ob eigene Kinder oder nicht. Fahrt in Gruppen (max.5 Personen) Beim Kauf der Fahrkarte legen Sie sich auf eine nicht mehr erweiterbare Gruppengröße fest.
Was kostet das Bayern-Ticket für 4 Personen?
Bayern-Ticket Preis
Bayern – Ticket | 2. Klasse | 1. Klasse |
---|---|---|
3 Personen | 45,00 € | 81,50 € |
4 Personen | 54,00 € | 102,50 € |
5 Personen | 63,00 € | 123,50 € |
zur Buchung |
Wann kommt das 49 Euro Ticket Bayern?
49-Euro-Ticket: Wo gilt es und lohnt es sich? Das 49-Euro-Ticket wird zum 1. Mai 2023 eingeführt, die deutschlandweit gültige Monatskarte ab dem 3. April verkauft. Bund und Länder wollen die Einnahmeausfälle, die bei den Verkehrsbetrieben durch den günstigeren Preis entstehen, je zur Hälfte ausgleichen.
- Der Bund beteiligt sich an der Finanzierung des Tickets von 2023 bis 2025 mit je 1,5 Milliarden Euro jährlich, für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen.
- Das Deutschlandticket gibt es in einem monatlich kündbaren Abonnement.
- Es ist über die Apps oder Internetseiten der Verkehrsunternehmen, der Deutschen Bahn und in Kundenzentren ab 3.
April erhältlich. Die 49 Euro werden monatlich vom Konto abgebucht. Außerdem bieten verschiedene Unternehmen eigene Apps an, über die das Abo abgeschlossen werden kann, etwa der Verkehrsdienstleister Mobility Inside mit der App «Dein Deutschlandticket».
- Die Kunden erhalten das Ticket auf ihrem Smartphone über die App oder auf einer Chipkarte, für eine Übergangszeit auch als Papierticket.
- Wer bereits ein Abonnement hat, sollte sich bei seinem Verkehrsverbund erkundigen, ob eine automatische Umstellung erfolgt.
- Ja, das 49-Euro-Ticket gilt deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr.
Ein Beispiel: Mit einem in Hamburg beim Hamburger Verkehrsverbund gekauften Ticket dürfen auch Regionalbahnen in Bayern oder die U-Bahn in Berlin genutzt werden. Auch auf den Hamburger Hafenfähren wird das Ticket akzeptiert. Nicht eingeschlossen sind Fähren zu den schleswig-holsteinischen Nordsee-Inseln sowie Fernverkehrs-Züge wie ICE, IC oder EC.
Neben einem deutschlandweit gültigen Ticket gibt es auch, In Niedersachsen etwa plant die Regierung ein landesweites Ticket für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende. Es kommt vermutlich aber erst 2024. Die Region Hannover hat beschlossen, das bislang nur für Ehrenamtliche erhältliche zum 1.
Mai auch für Inhaber von Job- oder Sozialtickets anzubieten. Beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV) werden bestehende Abos automatisch angepasst, sobald das neue Ticket startet. Neukunden können das Deutschlandticket ab dem 3. April über die «HVV Switch-App» und an allen Servicestellen kaufen.
- Alternativ gibt es das Ticket als Chipkarte.
- Hamburg bietet das an.
- Schülerinnen und Schüler etwa zahlen für eine Monatskarte nur noch 19 Euro.
- Auszubildende können den Nahverkehr bundesweit mit dem «Bonusticket» für 29 Euro monatlich nutzen, Menschen mit niedrigem Einkommen für 19 Euro.
- Neu ist auch das Klimaticket.
Alle Mitarbeitenden von Unternehmen, die sich dafür entscheiden, erhalten wahlweise monatlich drei Gratis-Tageskarten für das HVV-Gesamtnetz («Klimaticket S») oder ein bundesweit gültiges Monatsticket («Klimaticket XL») für maximal 34,30 Euro. Auch Schleswig-Holstein will neben dem 49-Euro-Ticket weitere Angebote bereitstellen.
- Wer ein -Jobticket besitzt, hat zwei Möglichkeiten.
- Er kann das Ticket wie bisher nutzen – Rabatt und Arbeitgeber-Zuschuss bleiben bestehen.
- Oder er stellt das Jobticket auf das Deutschlandticket um, bei dem ebenfalls Arbeitgeber-Zuschuss und Rabatt gewährt werden, sodass es ab 16,55 Euro erhältlich ist.
Azubis, Berufsschüler, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter in Mecklenburg-Vorpommern, Für Senioren will die Landesregierung im Sommer oder zum Herbstbeginn ebenfalls ein vergünstigtes Ticket einführen. Wenn das 49-Euro-Ticket zum 1. Mai kommt, sollen auch Studierende bundesweit gleich davon profitieren.
- Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt.
- Demnach müssten Studierende übergangsweise die Differenz zwischen ihrem Semesterticket und dem 49-Euro-Ticket zahlen, um den Nahverkehr bundesweit nutzen zu können.
- Ein dauerhaftes bundesweites Modell soll schnellstmöglich folgen und wird derzeit erarbeitet.
Anders als bei Monatskarten vieler Verkehrsunternehmen darf man mit dem 49-Euro-Ticket grundsätzlich keine anderen Personen mitnehmen – nur Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit. In Hamburg gibt es aber eine Mitnahmeregelung etwa für Auszubildende mit dem «Bonusticket» und Arbeitnehmer, die das Profiticket Premium nutzen.
- Bei der Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die Bedingungen des jeweiligen Verkehrsverbunds.
- Bei den meisten Nahverkehrsverbünden sowie in den Regionalbahnen müssen Fahrgäste etwa wie gewohnt eine Fahrradkarte lösen.
- Das neue Deutschlandticket ist zwar deutlich teurer als neun Euro im Monat, dürfte sich aber für viele Verbraucherinnen und Verbraucher trotzdem lohnen.
Wer ein Jahresabo für Bus und Bahn im Stadtgebiet von Hannover hat, zahlt beispielsweise 59,80 Euro im Monat. Wer dafür künftig das 49-Euro-Ticket nutzen kann, würde jährlich rund 130 Euro sparen. Mit einem Abo für die drei Tarifzonen A, B und C zahlt man 97,80 Euro im Monat und hätte mit dem neuen Ticket 585 Euro Ersparnis im Jahr.
Wie weit kommt man mit dem Bayern-Ticket?
Mit dem Bayern-Ticket im Nahverkehr günstig durch Bayern – Beim Deutsche Bahn Bayernticket gibt es keinerlei Zugbindung, Du kannst also einfach in jeden Nahverkehrszug von DB Regio einsteigen und losfahren. Dazu zählen die S-Bahnen in München ebenso wie der Regionalexpress (RE) oder die Regionalbahn (RB). Das Bayern-Ticket gilt auch in allen Verkehrsverbänden im Freistaat Neben den Zügen der DB Regio gilt das Bayern-Ticket auch bei vielen anderen Eisenbahnunternehmen im Freistaat. Deshalb kannst du es beispielsweise im alex der Vogtlandbahn ebenso nutzen wie in den Zügen von agilis oder in der Bayerischen Oberlandbahn (BOB),
- Und selbst in allen bayerischen Verkehrsverbünden darfst du mit dem Bayernticket unterwegs sein.
- Das günstige Länderticket gilt deshalb zum Beispiel im MVV in München, im VGN in Nürnberg oder im AVV in Augsburg,
- Dort kannst du neben Zügen und S-Bahnen auch die U-Bahn, die Tram und die städtischen Busse nehmen.
Darüber hinaus ist es ebenfalls in vielen Linienbussen gültig. Damit ist das Bayern-Ticket das ideale Nahverkehrsangebot für das gesamte Bahnland Bayern.
ZRB-Überblick: Bei diesen Eisenbahnen gilt das Bayern-Ticket | |
DB Regio | Bayerische Regiobahn |
DB ZugBus RAB (Regionalverkehr Alb-Bodensee) | Bayerische Zugspitzbahn |
Gäubodenbahn | Erfurter Bahn |
Südostbayernbahn | Hessische Landesbahn |
Westfrankenbahn | Meridian |
Agilis | Waldbahn |
Bayerische Oberlandbahn (BOB) | Oberpfalzbahn |
Berchtesgadener Landbahn | Vogtlandbahn (alex) |
* |
Kann man mit dem Bayern-Ticket Straßenbahn fahren?
Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem Bayern-Ticket nutzen? Das Bayern-Ticket und das Bayern-Ticket Nacht gilt in folgenden Verkehrsmitteln in Bayern:
Allen Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (z.B. RE, RB, Privatbahnen) Alle Verkehrsmittel im Verbund (S-, U-, Straßenbahn, Bus) Gilt auch auf ausgewählten Strecken benachbarter Bundesländer und Österreichs Fast alle Linienbusse in Bayern
Beachten Sie bitte, dass das Bayern-Ticket nicht in Fernverkehrszügen ( ICE, IC) gilt. : Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem Bayern-Ticket nutzen?
Wie viel kostet eine Wochenkarte Bayern?
Preisübersicht IsarCard
Wochenkarte | Monatskarte |
20,20 € | 63,20 € |
20,20 € | 63,20 € |
20,20 € | 63,20 € |
32,60 € | 101,80 € |
Kann man mit dem Bayern-Ticket Samstag und Sonntag fahren?
Sie können das Bayern – Ticket an einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages nutzen. An Wochenenden, Feiertagen (inklusive Maria Himmelfahrt) sowie am 24. und 31. Dezember von 0 bis 3 Uhr des nächsten Tages.
Wie viel kostet Bayern Mitglied?
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft? Hier findest Du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um die FC Bayern Mitgliedschaft. Ab wann beginnt die Mitgliedschaft? icon Die Mitgliedschaft beginnt erst nach Zahlung des entsprechenden Mitgliedsbeitrages.
Zu Beginn der Mitgliedschaft erheben wir zum Eintrittsdatum 1. Juli einen Jahresbeitrag, zum Eintrittsdatum 1. Januar hingegen 1,5 Jahresbeiträge. Ab welchem Alter kann man eine Mitgliedschaft abschließen? icon Ab dem Tag der Geburt können Kinder als Mitglied in unserem Verein angemeldet werden. Kann man auch während der laufenden Saison als Mitglied in den Verein eintreten? icon Grundsätzlich kann man zu jedem Zeitpunkt Mitglied werden.
Das Eintrittsdatum ist entweder der 1. Januar oder der 1. Juli. Gibt es ein Geschenk für Neumitglieder? icon Neumitglieder erhalten zu Beginn der Mitglieschaft ein Begrüßungsgeschenk. Gibt es eine Familienmitgliedschaft? icon In unserem Verein gibt es nur Einzelmitgliedschaften.
Es können nur natürliche Personen eine Mitgliedschaft abschließen. Kann eine Mitgliedschaft übertragen werden? icon Eine bestehende Mitgliedschaft kann leider nicht auf eine andere Person übertragen werden. Wie viel kostet eine Mitgliedschaft? icon Der Mitgliedsbeitrag ist abhängig von der Beitragseinstufung.
Der Normalbeitrag für Mitglieder im Alter von 26 Jahren bis einschließlich 64 Jahren beträgt 60,00 € pro Saison. Der ermäßigte Beitrag in Höhe von 30,00 € gilt für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren, Senioren ab 65 Jahren sowie für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (nur mit gültigem Nachweis).
- Junge Erwachsene im Alter von 18 bis einschließlich 25 Jahren bezahlen einen ermäßigten Beitrag in Höhe von 40,00 €.
- Zusätzlich fällt für jedes Neumitglied eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 3,00 € an.
- Bei Verzicht auf die Printausgabe des FC Bayern Magazins „51″, reduziert sich der Mitgliedsbeitrag um 10,00 € pro Saison.
Der Stichtag für die Beitragseinstufung ist immer der 1. Juli der laufenden Saison (auch bei Eintritt zum 1. Januar). Wie kann man eine Mitgliedschaft verschenken? icon Um die Mitgliedschaft anlegen zu können, benötigen wir die Unterschrift des volljährigen Neumitgliedes bzw.
- Des Erziehungsberechtigten des minderjährigen Neumitglieds auf dem Beitrittsformular, auch wenn der Mitgliedsbeitrag vom Schenker beglichen wird.
- Um den Beschenkten trotzdem mit der Mitgliedschaft überraschen zu können, hat der Schenker die Möglichkeit, bei uns einen Geschenkgutschein zu erwerben und diesen zusammen mit dem Beitrittsformular zu verschenken.
Der speziell für die Mitgliedschaft geltende Geschenkgutschein ist nicht im FC Bayern Store erhältlich und kann demnach auch nicht für Einkäufe von Fanartikeln genutzt werden. Warum wird mir nach dem ersten FC Bayern Magazin «51» keine weitere Ausgabe mehr zugeschickt? icon Der Versand des ersten FC Bayern Magazins „51″ einer Saison erfolgt automatisch ohne Bezahlung des Mitgliedbeitrages.
- Ab der zweiten Ausgabe wird die Clubzeitschrift nur bei vollständig beglichenem Mitgliedsbeitrag weiterhin zugestellt.
- Wird das FC Bayern Magazin «51» auch kostenlos ins Ausland verschickt? icon Das FC Bayern Magazin „51″ wird grundsätzlich weltweit kostenlos einmal im Monat während der Saison an unsere Mitglieder versendet.
Um unsere Mitglieder weltweit mit spannenden Artikeln, Reportagen und Interviews aus der Herzkammer des Clubs zu versorgen, besteht die Möglichkeit, unabhängig vom Print-Abonnement, online auf das ePaper des FC Bayern Magazins „51″ zuzugreifen. Falls ein Mitglied unsere Clubzeitschrift nicht mehr als Print-Abonnement erhalten möchte, kann der Versand im Laufe der Saison gerne eine befristete Zeit ausgesetzt (keine Beitragsreduzierung) oder dauerhaft zum nächsten Saisonwechsel eingestellt werden (inkl.
Beitragsreduzierung). Warum erhält man trotz Nachsendeauftrag kein FC Bayern Magazin «51»? icon Der normale Post-Nachsendeauftrag gilt nicht für Magazine. Wir benötigen rechtzeitig eine Information über den Wohnortwechsel. Besteht als Mitglied eine Garantie auf Tickets? icon Mitglieder werden bei der Ticketvergabe bevorzugt behandelt.
Bei derzeit 300.000 eingetragenen Mitgliedern in unserem Verein ist es allerdings nicht möglich, Tickets fest zuzusichern. Um jedoch möglichst vielen Anhängern die Möglichkeit zu geben, unsere Mannschaft live in der Allianz Arena erleben zu können, wurde die Kartenvergabe bei überbuchten Heimspielen auf maximal zwei Tickets pro Mitglied kontingentiert.
- Bei Auswärtsspielen können pro erfolgreich gebuchtem Auftrag ebenfalls maximal zwei Tickets zugeteilt werden.
- Gibt es ein Geschenk für Mitgliederwerbung? icon Leider bieten wir derzeit kein Geschenk für Mitgliederwerbung an.
- Wie kann man die Mitgliedschaft kündigen? icon Der Austritt aus dem Verein kann nur nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft jeweils zum 30.
Juni, dem Ende der laufenden Saison, erfolgen. Die Kündigung muss uns in Schriftform, in elektronischer Form oder in Textform bis spätestens 30. April mitgeteilt werden.
Kann man mit dem Bayern-Ticket in München U Bahn fahren?
Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem Bayern-Ticket nutzen? Das Bayern-Ticket und das Bayern-Ticket Nacht gilt in folgenden Verkehrsmitteln in Bayern:
Allen Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (z.B. RE, RB, Privatbahnen) Alle Verkehrsmittel im Verbund (S-, U-, Straßenbahn, Bus) Gilt auch auf ausgewählten Strecken benachbarter Bundesländer und Österreichs Fast alle Linienbusse in Bayern
Beachten Sie bitte, dass das Bayern-Ticket nicht in Fernverkehrszügen ( ICE, IC) gilt. : Welche Verkehrsmittel kann ich mit dem Bayern-Ticket nutzen?