Was Kostet 1 Kg Rinderfilet?

Was Kostet 1 Kg Rinderfilet
Was Kostet 1 Kg Rinderfilet Bei Edeka?

Bitte wählen Preis
1/2 ca.1.000 g 60,89 € ( 60,89 €/kg )
1/1 ca.2.000 g 107,99 € (54,00 €/kg)
2 ca.4.000 g 236,69 € (59,17 €/kg)
3 ca.6.000 g 313,49 € (52,25 €/kg)

Was kostet 1 kg Rindfleisch beim Metzger?

Zum Zeitpunkt der Erhebungen kostete ein Kilogramm Rinderfilet durchschnittlich 39,87 Euro. Ein Kilogramm Hähnchenschenkel kostete dagegen 2,74 Euro. Durchschnittspreise für ausgewählte Fleischsorten in Deutschland in 2017 (Euro pro Kilogramm )

Merkmal Durchschnittspreis in Euro/ Kilogramm

Wie viel kostet 500 g Rinderfilet?

50 andere Artikel in der gleichen Kategorie: – Was Kostet 1 Kg Rinderfilet Pro Bestelleinheit erhalten Sie 500g Rinderfilet am Stück. Ihre Gesamtgewicht bestimmten Sie über das Plus- und Minuszeichen. Sollten Sie z.B. insgesamt 1,5 kg Filet wünschen, wählen Sie die Bestelleinheit drei. Sollten Sie ein bestimmtes Gewicht wünschen, können Sie uns, am Ende Ihres Bestellvorgangs, nachdem Sie Ihr Fachgeschäft zu Abholung gewählt haben, eine Nachricht mit Ihrem Wunschgewicht hinterlassen.

Was kostet 1 kg Rinderfilet beim Metzger Schweiz?

62 Franken fürs Kilo Rindsfilet – Kleiner sind die Unterschiede beim teuren Rindsfilet: Bei den europäischen Nachbarn gibts die edlen Stücke für 44 bis 47 Franken pro Kilo. Schweizer Gourmets blättern immerhin noch 62 Franken auf die Metzgertheke. Doch wie kommt es zu den stolzen Preisdifferenzen? «Schweizer Fleisch ist teuer», sagt Hansuli Huber (62), Geschäftsführer vom Schweizer Tierschutz STS.

Wie viel Rinderfilet pro Person?

Wie viel Rinderfilet pro Person? – Wie bei Steaks rechnest du 200 bis 250 g pro Person. Generell gilt, dass Rinderfilet nicht zu klein geschnitten werden sollte. Sonst gart es zu schnell durch und erhält nicht den gewünschten rosa Kern. Im Zweifelsfall ist es besser, Rinderfilet im Ganzen zu grillen und dann zu tranchieren.

Was kostet Rinderfilet heute?

Deutsches Rinderfilet am Stück

Bitte wählen Preis
1/2 ca.1.000 g 60,89 € (60,89 €/kg)
1/1 ca.2.000 g 107,99 € (54,00 €/kg)
2 ca.4.000 g 236,69 € (59,17 €/kg)
3 ca.6.000 g 313,49 € (52,25 €/kg)

Was kostet 1 kg Rindfleisch 2023?

So konnten Landwirte für Kühe der Handelsklasse O3 im Durchschnitt mit voraussichtlich mit 4,40 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht gegenüber dem Vorjahr 1,17 Euro je Kilo mehr erzielen. Bei den Jungbullen liegt der Durchschnittspreis bei rund 5,10 Euro je Kilo und damit 25 Prozent über dem Vorjahr.

Wie viel kostet 1 kg Rumpsteak?

Deutsche Rumpsteaks vom Simmentaler Rind

Bitte wählen Preis
2 Stück = 420 g 16,59 € ( 39,50 €/kg )
3 Stück = 630 g 24,79 € (39,35 €/kg)
5 Stück = 1.050 g 40,99 € (39,04 €/kg)
12 Stück im Vorteilspack = 2.520 g 104,89 € (41,62 €/kg)

Was ist das beste Rinderfilet?

Die Kruste muss scharf angebraten sein, das Innere von einem hellen in einen kräftigen Rosafarbton verlaufen; so zart zu schneiden sein, als handle es sich um eine gekochte Kartoffel; es soll wie Butter auf der Zunge zergehen und den vollen Geschmack ohne zu viel zusätzlichen Schnickschnack entfalten.

Das perfekte Filetsteak ist ein Highlight sondergleichen für jeden Fleischliebhaber. Im russischen Kochbuch «Podarok molodym chosajkam» («Geschenk für junge Hausfrauen») von Jelena Molochowetz ist das Rinderfilet Stroganoff in der 1871er-Ausgabe das erste Mal schriftlich erwähnt. Um die Namensgebung ranken sich die Legenden.

Einerseits soll es nach dem Grafen Grigorij Alexandrowitsch Stroganoff (1774–1857) benannt worden sein. Der Spross einer wohlhabenden, geadelten russischen Kaufmannsfamilie und weitverzweigten Dynastie war Bürgermeister der Stadt Odessa. Der als sehr sozial bekannte Mann gewährte jedem halbwegs adrett gekleideten Menschen Zutritt in sein Haus und liess ihn kostenlos bewirten.

Um die zahlreichen Gäste effizient zu verköstigen, dachten sich seine Köche daher ein Gericht aus, das schnell zubereitet werden konnte. Andererseits sei das «Bœuf Stroganoff» wahrscheinlich für einen Kochwettbewerb erfunden worden, der Ende des 19. Jahrhunderts in Sankt Petersburg stattgefunden hat.1891 stellt Charles Brière, ein in St. Petersburg tätiger Küchenchef, das Bœuf Stroganoff an einem Kochwettbewerb in Paris vor und legt damit den Grundstein für einen Klassiker in der internationalen gehobenen Gastronomie.

Die Top 6 Entscheidend für die Qualität des Filets ist nebst der Rinderrasse vor allem die Art der Tierhaltung. Intensivmast mit durch Vitaminstoffe, Tiermehl und sonstige Zusatzstoffe angereicherter Tiernahrung führt zwar in sehr kurzer Zeit zu Schwergewichten, die ihr maximales Schlachtgewicht locker erreichen, doch deren Fleischqualität lediglich den Massenmarkt versorgen kann, ansonsten aber zu wünschen übrig lässt.

  1. Wohingegen in Ländern wie Argentinien, Irland, Schottland, England, Japan, der Schweiz oder den USA die Rinder praktisch unter freiem Himmel leben, ihr Futter selbst bestimmen und sich auf den Weiden von den verschiedensten Gräsern ernähren und reines Quellwasser trinken.
  2. Diese Filets sind es auch, die auf den Speisekarten der besten Steakhäuser der Welt angeboten werden.
See also:  Wie Viel Kostet Die Mona Lisa?

Wagyu, konnichiwa Japan Das Wagyu-Filet der schwarzen Rinderrasse Wagyu oder Kōbe-Rind aus der Region um Kōbe, mit seiner intensiven und feinen Maserung, führt nicht nur die Top-Liste als unschlagbare Nummer eins an, sondern stammt zugleich vom verwöhntesten aller Rinder.

Die aufwändige Tierhaltung des Kōbe-­Rindes ähnelt einem 24-Stunden-Spa-Programm, während dem das Tier wie ein Nesthäkchen verhätschelt, mit Rüben, Kartoffeln und Getreide gefüttert wird und als Appetitanreger täglich noch eine Flasche Bier nuckelt. Mit einem Spezialhandschuh werden die wertvollen Körperpartien der qualitativsten aller Filet-Quellen jeden Tag zwei Stunden lang massiert, wobei der Bauer das Wagyu während der Massage mit japanischem Reiswein, Sake, besprüht.

Reines und unverfälschtes Wagyu, von dem ein Kilogramm zwischen 400 und 600 Euro kostet, wurde bis vor Kurzem nur in Japan angeboten, seit 2014 ist Japans Staatsheiligtum in den EU-Ländern sowie in der Schweiz erhältlich. Premium Black Angus, olé Argentinien Auf den argentinischen Rinderfarmen, den Estancias, leben ausgesuchte Exemplare der Rasse Black Angus aus dem schottischen Aberdeen auf endloser Flur.

Die kurzbeinigen und hornlosen Rinder, deren Fleisch auf Platz zwei der Filet-Qualitätsliste steht, frönen dem Luxus, dass einem einzigen Tier statistisch betrachtet mehr als zehn Quadratmeter Weideland der argentinischen Pampa zum Grasen zur Verfügung stehen.48 Millionen Rinder zählt das Fleisch-Mekka Argentinien, das sind fünf Millionen mehr Tiere als Einwohner, die von Rinderbaronen gehalten werden, bevor sie am grössten Viehmarkt Lateinamerikas, dem «Mercado de Liniers» am Rio de la Plata, versteigert werden.

Die täglich zehntausend verkauften Black-Angus-­Rinder ergeben ein Fleischerzeugnis von circa 220 Kilogramm pro Tier, wovon die besten Stücke, die «Hilton Cuts», unter anderem nach Europa exportiert werden. USDA Prime, born in the USA Das United States Department of Agriculture ist eine Behörde in Washington D.C., die den amerikanischen Fleischmarkt mit Argusaugen kontrolliert, sodass kein Fleischstück ohne vorherige Kontrolle und erfüllte Auflagen der USDA über die Verkaufstheke wandert.

  • Das Fleisch liefert das Black-Angus-Rind, das wie das argentinische aus dem schottischen Aberdeen und auch aus dem Westen Englands, aus Hereford, stammt.
  • Mit einer Bewertung von acht verschiedenen Qualitäts­stufen wie «prime», «choice», «select», «standard», «commercial», «utility», «cutter» und «canner» werden die Fleischerzeugnisse gewertet.

Das Filetsteak mit dem Siegel «USDA Prime» wird als bestes amerikanisches Steakfleisch verkauft, das nur in den exklusivsten Feinkostläden und Restaurants erhältlich ist. Chianina, bella Italia Bereits die Etrusker und Römer setzten die «razza chianina», die porzellanweisse, älteste und grösste Rinderrasse der Welt, als Zugtiere ein.

  1. Bis zu 1500 Kilogramm Gewicht kann ein Chianina-Rind, das nach dem gleichnamigen Tal in der Toskana benannt ist, erreichen.
  2. Das berühmteste Steak des Chianina-Rindes und gleichzeitig ein Klassiker der italienischen Küche ist das «bistecca alla fiorentina», das aus Filet und Lende besteht, die verbunden sind mit einem Knochen in der Form des Buchstabens T.

Ein T-Bone-Steak alla fiorentina schmeckt am besten vom Holzkohlegrill und wird lediglich mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt. Um in den Genuss eines echten, seltenen und teuren Chianina-T-Bone-Steaks zu gelangen, empfiehlt es sich, auf das Etikett «amici della chianina» zu achten, das am Eingang derjenigen Restaurants angebracht ist, die Fleisch vom Chianina-Rind servieren.

  1. Simmentaler, hopp Schwiiz Die Urheimat der Rinderrasse Simmentaler oder Fleckvieh stammt aus dem Berner Oberland und ist aus verschiedenen lokalen Schlägen wie dem ­Saanenschlag und dem leichteren Frutigvieh entstanden.
  2. Das Simmentaler Rind aus der Normandie, Frankreich, gehört zu den absoluten Lieblingen von Alain Ducasse, dem mit 13 Michelin-Sternen höchstdotierten Koch der Welt, wobei der Ursprung des Rindes in der Schweiz liegt, wo es seit 1400 Jahren gezüchtet wird.

Auf den Speisekarten der Superlative-Restaurants von Alain Ducasse in Paris, Monte Carlo oder New York findet sich ausschliesslich das fein marmorierte und feinfaserige Fleisch der Simmentaler Rasse. Charolais, vive la France! Ursprünglich stammt die Rasse der weissen und robusten Rinder aus dem Département Niève.

Was kosten 300 g Rinderfilet?

Was Kostet 1 Kg Rinderfilet Startseite / Rind / Simmental / Filet Steak 300 g Rind, Simmental 24,47 € Simmental Filet Steak – Kombi Aged Verfügbarkeit: Vorrätig

Beschreibung Zusätzliche Informationen

Das Filet des Simmentaler Rindes ist das vermeindlich zarteste Stück. Es liegt auf der Innenseite des Rückens. Es ist besonders zum kurzbraten verwenden oder es im Ganzen im Ofen garen. Das Simmentaler Rind ist eine ursprüngliche Rasse aus dem 18. Jahrhundert. Der intensive Geschmack entsteht durch das Weiden auf den Wiesen im Simmental mit vielen Blumen, Kräutern und Gräsern.

Gewicht 0,3 kg
Preis/kg 69,9
Reifezeit Kombigereift 28 Tage Dry aged und 28 Tage Wet aged
Garen 1 Minute scharf anbraten auf beiden Seiten, dann 170 Grad im Ofen/8 Minuten
Beschaffenheit Kurzfaserig wenig Fett
Geboren in Deutschland
Gemästet in Deutschland
Geschlachtet in Deutschland
Zerlegt in Deutschland
See also:  Was Kostet Eine Urnenbeisetzung?

Was kostet 400 g Rinderfilet?

Deutsches Rinderfiletsteak

Bitte wählen Preis
2 Stück = 400 g 25,59 € (63,98 €/kg)
3 Stück = 600 g 38,29 € (63,82 €/kg)
5 Stück = 1.000 g 63,49 € (63,49 €/kg)
15 Stück Vorteilspack = 3.000 g 183,29 € (61,10 €/kg)

Was kostet 1 kg Entrecote?

Deutsches Entrecote am Stück (Hochrippe vom Simmentaler Rind)

Bitte wählen Preis
1.000 g 35,29 € ( 35,29 €/kg )
1500 g 52,29 € (34,86 €/kg)
im Vorteilspack = 2500 g 86,09 € (34,44 €/kg)
Im Grosspack = 5.000 g 169,19 € (33,84 €/kg)

Wie viel Rinderfilet für 3 Personen?

Portionsgrößen Tabelle pro Person (auch für Kinder) – Für Kinder halbierst du einfach die Portion oder nutzt unseren «pro Person» Rechner oben.

Gericht Als Beilage bzw. Komponente pro Person Als Hauptgang pro Person
Suppe und Eintopf 250 g 500 g
Salat 200 g 400 g
Fleisch 90 g 180 g
Fisch 90 g 180 g
Gemüse 200 g 400 g
Kartoffeln 180 g 360 g
Langkornreis (roh) 90 g 180 g
Nudeln (roh) 65 g 125 g
Saucen (cremig) 80 g
Saucen (leicht) 90 g
Dessert 150 g 300 g
Käse 50 g
Obst 90 g 180 g
Reis (roh) 90 g 180 g
Raclette Käse 125 g 250 g
Spaghetti (roh) 100 g 200 g
Schinken zu Spargel 80 g 160 g
Raclette Fleisch 80 g 160 g
Fondue Fleisch 150 g 250 g
Spargel 200 g 450 g
Gulasch (Fleischmenge roh) 140 g 280 g
CousCous (roh) 100 g 250 g
Sushi Reis 75 g 150 g
Linsen 50 g 100 g
Risotto-Reis 50 g 100 g
Feldsalat 30 g 50 g
Wurstsalat 90 g 200 g
Risotto (rohe Reis Menge) 50 g 100 g
Kartoffelsalat 200 g 400 g
Pommes 250 g
Spareribs 350 g
Pasta (roh) 80 g 160 g
Muscheln 500 g 1000 g
Quinoa 50 g 110 g
Miesmuscheln 500 g 1000 g
Gans 300 g 600 g
Spätzle 180 g 360 g
Hackfleisch 160 g 320 g
Lachs 90 g 200 g
Braten 90 g 200 g
Ente 300 g 600 g
Sauerkraut 200 g
Tortellini 80 g 160 g
Rotkohl 200 g
Bulgur 50 g 110 g
Fisch 90 g 200 g
Grünkohl 200 g 400 g
Schweinefilet 80 g 160 g
Leber 80 g 160 g
Mett 110 g
Milchreis (roh) 50 g 100 g
Gnocchi (roh) 80 g 160 g
Roastbeef 80 g 160 g
Grillfleisch 120 g
Leberkäse 90 g
Bratkartoffeln 100 g
Gyros 100 g
Entenbrust 90 g 180 g
Pizzateig (roh) 90 g 185 g
Rosenkohl 100 g 200 g
Pute 90 g 180 g
Pulled Pork 90 g 180 g
Rinderbraten 90 g 180 g
Spinat 200 g 400 g
Rinderfilet (roh) 100 g 190 g
Geschnetzeltes (roh) 110 g 220 g
Schweinebraten 120 g 230 g
Ackersalat 30 g 50 g
Bolognese 150 g 300 g
Brot 75 g 175 g
Baguette 75 g 175 g
Kroketten 100 g 200 g
Hollandaise 80 g
Basmatireis (roh) 90 g 180 g
Hirse (roh) 30 g 60 g
Chili con Carne 150 g 300 g
Bohnen 200 g
Polenta (roh) 50 g 80 g
Garnelen 80 g 160 g
Pilze 90 g 180 g
Pfifferlinge 90 g 180 g
Karpfen 500 g
Rote Linsen (roh) 60 g 100 g
Gänsebrust 90 g 180 g
Teigwaren 80 g 160 g
Gulaschsuppe 250 g 500 g
Tomatensauce 90 g
Sauerbraten 90 g 200 g
Steak 90 g 190 g
Makkaroni 60 g 125 g
Stint 200 g 500 g
Lammfilet 90 g 180 g
Porridge 25 g 40 g
Kartoffelbrei 80 g 200 g
Tatar 75 g 170 g
Rehkeule (roh) 140 g 280 g
Kartoffelgratin 100 g 200 g
Bandnudeln (roh) 65 g 125 g

Was wiegt 1 Rinderfilet?

Das Rinderfilet ist das mit Abstand teuerste Stück Fleisch vom Rind. Das Gewicht kann je nach Tier zwischen 3 und 5 Kilo variieren. Das Fleisch wird meist zu verschiedenen Arten von Rinderfilet weiterverarbeitet, doch lässt es sich hervorragend als Ganzes verwenden.

Was kosten 250 g Rinderfilet?

Rinderfilet aus der Mitte, 250g Portion, Preis pro kg 88,90€ – Anzahlung Fleischerei Bauermeister €10,00 €0,00 / inkl. MwSt. Bestellte Menge entspricht der gewünschten Anzahl in 250g-Portionen (Beispiel: Menge 6 entspricht 1,5kg). Unser Rinderfilet ist ein Teilstück aus der Mitte des Rinds, dass kaum vom Tier bewegt wird und daher besonders zart, mager und saftig ist.

kein Versand, nur Abholung!Preis 88,90 € pro kgAnzahlung wird beim Endpreis vor Ort entsprechend berücksichtigt!

Die Fotos im Shop dienen zur Orientierung und sind keine genaue Darstellung eines jedes Teilstückes. Es handelt sich hierbei um einen Serviervorschlag. : Rinderfilet aus der Mitte, 250g Portion, Preis pro kg 88,90€ – Anzahlung

Warum ist Rinderfilet so teuer geworden?

Grund für die Skepsis sind die Kostenexplosionen im Bereich der Rohstoffe. Diesel, Heizöl, Dünger und vor allem Futter erreichen Rekordpreise. Tangiert wird das Marktgeschehen auch durch fehlendes Zerlegepersonal, vor allem bedingt durch die immer noch spürbaren Folgen der Corona-Pandemie.

Aber bei nur noch 11,2 Millionen Rind ern in Deutschland wird das weiter sehr gefragte Fleisch immer knapper, und die Preise korrelieren mit denen für Futtermittel und anderen Rohstoffen. «Wir beobachten, dass nach den Preisen für Getreide auch die für das Fleisch steigen», erklärt Hortmann-Scholten.

Die Relation zu den Kosten fällt bei den Rindfleisch erzeugern günstiger aus als bei den Sauenhaltern, denn das feuchte Jahr 2021 habe ausreichende Mengenerträge bei Mais- und Grassilage sowie für Heu und Stroh gebracht. Global bleibt das Angebot ebenfalls knapp.

Warum ist Rinderfilet so teuer?

Warum Filet Mignon so teuer ist Nur nicht schüchtern sein, das ist eine wirklich gute Frage. Das Filet Mignon wird aus dem Rinderfilet geschnitten. Das Rinderfilet ist das zarteste Fleisch des Rindes, da der Lendenmuskel selbst kein Gewicht tragen muss und dementsprechend wenig belastet wird.

Wenn man sich das Bild eines Filets ansieht, erkennt man, dass das Filetstück (zu deutsch „Lende») eh schon ein sehr kleines Stück vom Rind ausmacht. Bild: Mit anderen Worten, die Nachfrage ist groß, aber das Angebot gering. Geht man nun noch einen Schritt weiter und will unbedingt ein Filet Mignon, reden wir über ein noch kleineres Stück Fleisch.

Betrachten wir ein Rinderfilet, so erkennen wir ein Kegelförmiges Stück Fleisch mit einem dickeren Kopf und einem zusammenlaufenden Ende, der Filetspitze. Am dicken Ende sehen wir noch einen Fleischlappen. Beim Filet Mignon handelt es sich jedoch nur um einen kleinen Teil – maximal 50% – des Rinderfilets,

Um die schönen runden Filet Migons zu erhalten eignet sich nur der schmale Teil des Rinderfilets ohne die Filetspitze. Der Fleischlappen kann zu sehr gutem Hackfleisch für sehr teure Burger verarbeitet werden. Aus dem dicken Filet-Kopf schneidet man die sogenannten Tournedos bzw. Medaillons. Die Filetspitzen eignen sich zum Beispiel für Pasta oder Salat.

Bild: Wer ganz pfiffig sein und etwas Geld sparen will, der kann sich auch ein Porterhouse Steak kaufen und zwei Mahlzeiten daraus zubereiten. Den größeren Teil des Porterhouse Steaks bildet das New York Steak. Der kleinere Teil ist nichts anderes als ein Filet Mignon.

Was ist teurer Rinderfilet oder rinderlende?

Verwendung von Rinderfilet – Die beiden Muskelstränge, die jeweils einzeln das Rinderfilet bilden, werden vom Rind kaum beansprucht. Deswegen ist das Rinderfilet sehr kurzfaserig, zart, kaum mit Fett durchwachsen (Fettgehalt 3-4%) und saftig. Das Rinderfilet ist das begehrteste und teuerste Teilstück vom Rind.

Was kostet ein Kilo Rindfleisch vom Bauern?

17,00 Euro / kg inkl.7 % MwSt.

Was darf gutes Rindfleisch Kosten?

Ehrlich gesagt: So viel mehr wäre es nicht – Die Wissenschaftler:innen kommen zu dem Schluss, dass es einen sehr guten Effekt für das Tierwohl hätte, wenn wir pro Kilogramm Schweinefleisch zwischen 44 und 66 Cent mehr bezahlen würden. Für Rindfleisch läge die Abgabe mit 59 bis 88 Cent pro Kilogramm leicht darüber, für Geflügel mit 7 bis 18 Cent pro Kilogramm noch erheblich niedriger.

Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, in dem landwirtschaftliche Verbände, der Ökolandbau, Wissenschaftler:innen, Ländervertreter:innen, Tierärzt:innen und Verbraucherschützer:innen vertreten sind, hat sich ebenfalls Gedanken zu Tierwohl und Kosten gemacht. Um die angenommenen Kosten auf die Bürger:innen zu verteilen, schlägt das Netzwerk eine Tierwohlabgabe vor, ähnlich wie der FOES.

Diese könnte zum Beispiel 40 Cent pro Kilogramm Fleisch betragen. Für Milch, Milchprodukte und Eier wären 2 Cent pro Kilogramm fällig, für Käse und Butter 15 Cent pro Kilogramm.

Was kostet ein kg Bio Rindfleisch?

Angebote Rind

Bio–Rindfleisch Preis EUR/kg
Querrippe 7,00
Ochsenschwanz 6,50
Zunge, Herz 10,20
Beinscheibe 11,70

Was kostet ein Kilo Rindfleisch vom Bauern?

17,00 Euro / kg inkl.7 % MwSt.

Was kostet 1 kg Rindfleisch bei Edeka?

Was Kostet 1 Kg Rinderfilet Bei Edeka?

Bitte wählen Preis
1/2 ca.1.000 g 60,89 € ( 60,89 €/kg )
1/1 ca.2.000 g 107,99 € (54,00 €/kg)
2 ca.4.000 g 236,69 € (59,17 €/kg)
3 ca.6.000 g 313,49 € (52,25 €/kg)

Was darf gutes Rindfleisch Kosten?

Ehrlich gesagt: So viel mehr wäre es nicht – Die Wissenschaftler:innen kommen zu dem Schluss, dass es einen sehr guten Effekt für das Tierwohl hätte, wenn wir pro Kilogramm Schweinefleisch zwischen 44 und 66 Cent mehr bezahlen würden. Für Rindfleisch läge die Abgabe mit 59 bis 88 Cent pro Kilogramm leicht darüber, für Geflügel mit 7 bis 18 Cent pro Kilogramm noch erheblich niedriger.

  • Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, in dem landwirtschaftliche Verbände, der Ökolandbau, Wissenschaftler:innen, Ländervertreter:innen, Tierärzt:innen und Verbraucherschützer:innen vertreten sind, hat sich ebenfalls Gedanken zu Tierwohl und Kosten gemacht.
  • Um die angenommenen Kosten auf die Bürger:innen zu verteilen, schlägt das Netzwerk eine Tierwohlabgabe vor, ähnlich wie der FOES.

Diese könnte zum Beispiel 40 Cent pro Kilogramm Fleisch betragen. Für Milch, Milchprodukte und Eier wären 2 Cent pro Kilogramm fällig, für Käse und Butter 15 Cent pro Kilogramm.

Was kostet ein kg Bio Rindfleisch?

Angebote Rind

Bio–Rindfleisch Preis EUR/kg
Querrippe 7,00
Ochsenschwanz 6,50
Zunge, Herz 10,20
Beinscheibe 11,70