Sparkassen-Card (Debitkarte)
Mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) können Sie pro Tag bis zu 2.000 Euro mittels Bargeldauszahlung am Geldautomaten verfügen. Das Limit gilt an den /Ein-Auszahlern der Sparkasse Dillenburg. Sollten Sie mehr als 2.000 Euro abheben möchten, wenden Sie sich bitte während unserer Öffnungszeiten an unsere Mitarbeiter im Service oder Ihren Berater.
- Kostenfrei zu Ihrem S-Girokonto – bei vielen Kontomodellen auch für Ihren Partner oder Ihre Partnerin
- Bequem und sicher bargeldlos bezahlen – kleine Beträge auch ganz kontaktlos ohne PIN und Unterschrift
- Auch mit Ihrem Smartphone schnell und sicher bezahlen
- Bis zu 200 Euro Bargeld beim Einkaufen 2 auszahlen lassen – bei REWE, Penny, ALDI SÜD, Toom und Netto Marken-Discount
- Weltweite Bargeldauszahlung an allen Automaten mit Maestro-Symbol – oder International bargeldlos bezahlen bei vielen Millionen Akzeptanzstellen
- Prepaid-Handys aufladen – ohne Zusatzkosten
- Hohe und bewährte Sicherheitsstandards zu Ihrem Schutz
2 Mindesteinkaufswert erforderlich, Höhe kann je Händler variieren. Hinweis: Zur Nutzung der mobilen Zahlfunktion müssen Sie vorab die entsprechende App für Android oder iOS Smartphones installiert haben.
- Dranhalten Zum Bezahlen einfach die Karte oder das Smartphone ans Kassenterminal halten
- Bezahlen Mit Ihrer Sparkassen-Card wird der Betrag direkt vom Girokonto (girocard kontaktlos) abgebucht
Wechseln Sie kostenfrei an allen Geldautomaten der Sparkassen oder Landesbanken auf Ihre eigene vier- bis sechsstellige Wunsch-PIN. Folgen Sie einfach der Anleitung auf dem Bildschirm des Automaten. Mit Apple Pay bezahlen Sie deutschlandweit schnell, sicher und vertraulich in Geschäften, in Apps und im Web.
- Bewahren Sie Karte und PIN nie zusammen auf.
- Geben Sie Karte und PIN nicht an Dritte weiter.
- Mitarbeiter der Sparkasse Dillenburg oder beauftragte Dienstleister werden von Ihnen niemals die PIN erfragen – weder mündlich noch schriftlich, telefonisch oder per E-Mail.
- Lassen Sie Ihre Sparkassen-Card bei Verlust oder Diebstahl der Karte oder der Kartendaten sofort sperren. Den bundeseinheitlichen Sperr-Notruf erreichen Sie unter der 116 116. Wenn die Karte gestohlen wurde, erstatten Sie bitte zudem sofort Anzeige bei der Polizei.
- Ihre neue PIN sollte sich nicht auf Sie oder eine Ihnen bekannte Person beziehen – zum Beispiel in Form von Geburtsdaten.
- Wählen Sie eine PIN, die nicht leicht zu erraten ist.
- Denken Sie sich eine PIN aus, die Sie nicht bereits für andere Zwecke nutzen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum,
Bei Girokontoeröffnung für Privatkunden | Kostenfrei |
---|---|
Partnerkarte | Kostenfrei |
Ersatzkarte | Kostenfrei |
Sperren oder entsperren | 10,00 Euro |
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten. Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört laut trendence Graduate Barometer zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit.
- Geprüfte Kundenberatung – Hervorragend Geprüfter Service Geprüfte Beratung Geprüfter Verkauf Geprüftes Umfeld Testerurteil
- 06/2022 Sparkasse Dillenburg
Automatische Abmeldung in 20 Sekunden Automatische Abmeldung in 20 Möchten Sie die Sitzung fortsetzen? i : Sparkassen-Card (Debitkarte)
Wie viel kann man auf einmal abheben?
So viel Geld lässt sich am Automaten abheben – Wie bei vielen Fragen ist auch diese nicht ganz einfach zu beantworten. Viele Direkt- und Filialbanken setzen für Geldabhebungen Tages- und Wochenlimits, manche Banken sogar Monatslimits. Das persönliche Limit eines Kunden richtet sich auch nach dessen finanzieller Situation, ob beispielsweise regelmäßig Geld auf das Konto fließt.
- Bei den meisten Banken gilt ein Limit für Geldautomaten von 1000 Euro am Tag.
- Pro Woche liegt die Grenze zumeist zwischen 2000 und 4000 Euro.
- Höhere Beträge können Sie am Automaten an einem Tag oder in der Woche selten abheben.
- Auch dann nicht, wenn Sie sich über den Tag verschiedene Summen an unterschiedlichen Automaten auszahlen lassen.
Einige Banken bieten Kunden auch die Möglichkeit, sich Bargeld an der Supermarktkasse ausbezahlen zu lassen. Hier liegt das Limit in der Regel bei 200 Euro am Tag. Lesen Sie auch: Enormer Preisanstieg bei der DKB! Welche Kunden jetzt draufzahlen müssen
Kann ich 20000 Euro abheben Sparkasse?
Was sind Bargeldobergrenzen? – Damit sind die maximalen Bargeldzahlungen gemeint, die allgemein erlaubt sind. In Deutschland gibt es derzeit keine Höchstgrenze für Bargeld-Auszahlungen. Wer Beiträge über 10.000 Euro in bar bezahlen möchte, muss allerdings einen Ausweis vorzeigen.
Wie viel Geld kann man spontan am Schalter abheben?
Zugriff auf Gespartes : Wie viel Geld man holen kann – 17. Mai 2010, 21:35 Uhr Lesezeit: 2 min Alles abheben? So einfach ist das nicht. Die Banken haben ein festes Limit fürs Geldabheben: Höhere Beträge am Schalter und Automaten gibt es nur nach Voranmeldung.
- Stefan Schweiger Wird bei den Banken das Geld schon knapp? Martin Krause (Name geändert) aus Neuried bei München wollte bei seiner Bank 7000 Euro Bargeld vom Girokonto abheben.
- Er benötigte den Betrag für einen Autokauf.
- Doch die Bank verweigerte die Zahlung.
- Sind das schon die ersten Auswirkungen der Finanzkrise ?» fragt er.
Andere SZ-Leser machten ähnliche Erfahrungen – und äußerten auch diese Befürchtung. Am Automaten gibts pro Kunden am Tag nur 1000 Euro. Wer mehr will, muss an den Schalter. (Foto: Foto: AP) Dass Krause die gewünschte Summe nicht erhielt, lag aber nicht an Liquiditäts-Engpässen der Banken. Vielmehr gibt es seit langem schon Höchstgrenzen für den Betrag an Bargeld, den Kunden in der Filiale einer Bank ohne Voranmeldung abheben können, erklärten mehrere Banken auf SZ-Anfrage.
Girokonten sind Sichteinlagen, was eigentlich bedeutet, dass der gesamte eingezahlte Betrag auf Wunsch zu jeder Zeit vollständig ausbezahlt werden muss. In der Praxis stößt diese Regel aber an ihre Grenzen, da Banken nur begrenzte Bargeldvorräte in der Filiale aufbewahren. Die Institute möchten sich damit vor Banküberfällen schützen.
Der Bargeldvorrat ist von Bankfiliale zu Bankfiliale unterschiedlich – je nach Größe und Bedarf. Bei kleineren Bankfilialen liegt die Obergrenze für Barabhebungen am Schalter ohne vorherige Anmeldung bei 5000 Euro. In der Hauptgeschäftsstelle der Stadtsparkasse München mitten in der Innenstadt sind es dagegen 15.000 Euro.
- Liegt der gewünschte Betrag darüber, sollte der Kunde das Institut am besten zwei Tage vorher anrufen und die Geldmenge bestellen, erläutern die Banken.
- Vom Geldhaus geht die Bestellung an die Bundesbank, die per Geldtransporter das Bargeld an die Filiale liefert – dies aus Sicherheitsgründen zu täglich unterschiedlichen Zeitpunkten.
Sollte der Kunde einen sehr hohen Betrag im sechsstelligen Bereich verlangen und der Filialleiter wird hinzugezogen, so habe auch das nichts mit Liquiditätsengpässen oder Misstrauen zu tun, versichern die Banken. Sie wollen sich so generell vor Betrug schützen.
Sollte man jetzt sein Geld vom Konto abheben?
Soll man sein Geld jetzt von der Bank abheben? – 01.10.2008, 09:59 | Lesedauer: 6 Minuten Foto: ddp / DDP Der größten Rettungsaktion für eine Bank in Deutschland folgte am Montag der größte Punkteverlust des Dow Jones. Der schwarze Montag war perfekt. Morgenpost Online beantwortet die wichtigsten Fragen für Sparer. Sollte ich jetzt alle Aktien verkaufen? Und sind bestimmte Branchen besonders getroffen? «Wer sein Vermögen gut gestreut und einen bestimmten Teil davon im Aktienmarkt hat, sollte auf keinen Fall verkaufen», rät Markus Zschaber, Fondsmanager der VMZ.
- Das Verhalten gerade institutioneller Anleger in der aktuellen Situation straft oft die guten Werte einer Branche mit ab.» Diese Aktien würden sich, wenn sich die Lage etwas beruhigt, vermutlich schnell wieder erholen.
- Liquidität ist ja da, sie wird aktuell nur zurückgehalten.» Meiden sollten Anleger zurzeit Werte mit hohem Verschuldungsgrad und hoher Abhängigkeit vom Kreditmarkt.
Selbst halbwegs solide Unternehmen können im aktuellen Umfeld schnell in eine Finanzierungsklemme geraten. Die im Zuge der angespannten Situation auf dem Interbanken-Geldmarkt höheren Risikoaufschläge führen zu höheren Zinskosten. Relative Stärke zeigten im Dax im 52-Wochen-Vergleich etwa die Aktien von Fresenius Medical Care, Bayer oder Merck.
- Soll ich mein Geld jetzt von der Bank abheben? Nein.
- Aus früheren Finanzkrisen haben Staat und Wirtschaft gelernt und daher in Deutschland ein sehr sicheres Einlagensicherungssystem aufgebaut.
- Grundsätzlich müssen alle in Deutschland tätigen Banken Mitglied in einer Entschädigungseinrichtung sein, die 90 Prozent der Kundeneinlagen, maximal 20 000 Euro pro Kunde, garantiert.
Zusätzlich sind alle größeren Privatbanken Mitglied in einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds, den es seit der Pleite der Herstatt-Bank im Jahr 1976 gibt. Dabei sind für jeden einzelnen Kunden Einlagen bis zu einer Höhe von 30 Prozent des haftenden Eigenkapitals des jeweiligen Instituts garantiert.
- Das wären bei der Deutschen Bank beispielsweise 7,5 Milliarden Euro, bei der Commerzbank 3,8 Milliarden Euro und bei der Postbank 1,2 Milliarden Euro.
- Bei Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken springen jeweils die anderen Institute der Gruppe ein.
- Und sollten all diese Garantien nicht reichen, so könnte auch der deutsche Staat noch einspringen, der in jedem Falle stark genug wäre.
Kann ich mein Geld in Ruhe bei jedem beliebigen Institut auf Tages- oder Festgeldkonten parken? Viele ausländische Institute, die in Deutschland aktiv sind, garantieren bei Einlagen nur die gesetzliche Mindestsumme von 20 000 Euro. Wer also kein unnötiges Risiko eingehen möchte, sollte bei solchen Banken nicht mehr als diesen Betrag anlegen.
- Zusätzlich sollten sich Anleger informieren, wo die Bank beheimatet ist und welcher Einlagensicherungsfonds folglich gilt.
- So haben beispielsweise die Credit Europe Bank, die Demir Halk Bank oder die Garantibank ihren Sitz in den Niederlanden, die Denizbank und die Vakifbank in Österreich und die Kaupthing Bank, die derzeit mit besonders guten Konditionen für Tagesgeld wirbt, kommt aus Island.
Während die Niederlande und Österreich stark genug sein dürften, um auch die Pleite einer Bank abzufangen oder zu verhindern, ist dies bei Island mehr als fraglich. Das Land hat einen Staatshaushalt von gerade vier Milliarden Euro. Die Bilanzsumme der Kaupthing Bank allein beträgt rund 58 Milliarden Euro.
- Was wird aus meiner Rente? Die Finanzkrise frisst auch an der Rendite der staatlichen Rente.
- Zwar wird in Deutschland die öffentliche Rente nach einem Umlageverfahren organisiert, bei der die jüngere Generation für die älteren Rentenbezieher zahlt.
- Somit spielt die Lage an den Kapitalmärkten eigentlich keine Rolle.
Dennoch hängt die Rentenhöhe an der Lohnentwicklung. Schlechtere Kapitalmärkte bremsen tendenziell die Konjunktur, und dies ist nicht zuträglich für steigende Arbeitnehmerentgelte und damit die spätere Rente. Was wird aus meiner privaten Vorsorge? Versicherungen und Fondsgesellschaften agieren nicht auf einer Insel der Seligen.
- Sie legen die Beiträge der Kunden auch an den Märkten an, sodass die Krise Spuren hinterlässt.
- Einen Totalverlust der Ersparnisse muss aber wohl niemand fürchten.
- Anbieter einer Riester-Rente oder einer betrieblichen Altersversorgung müssen garantieren, dass zu Beginn des Ruhestands zumindest die bis dahin eingezahlten Beiträge im Spartopf vorhanden sind.
Bei Lebensversicherungen ist es komplizierter. Hier kommt es darauf an, ob der Sparer eine klassische Police abgeschlossen hat, für die es eine Garantieverzinsung von aktuell 2,25 Prozent gibt, oder aber, ob es sich um ein fondsgebundenes Produkt handelt.
Bei Letzterem gibt es oftmals keinerlei Garantien. Was passiert mit dem Immobilienkredit, wenn die Hypothekenbank kollabiert? Für den einfachen Häuslebesitzer mit einem laufenden Immobilienkredit hat ein Kollaps ihrer Hypothekenbank oder ein Notverkauf ihres Darlehens keine Auswirkungen. Auch wenn der Vertragspartner ein anderer wird, ändert sich nämlich am Kreditvertrag nichts.
Wenn der Kunde regelmäßig und pünktlich seine Raten zahlt, ist er während der Zinsbindung sicher. Das kürzlich in Kraft getretene Risikobegrenzungsgesetz hat sogar noch einmal die Rechte der Kreditnehmer gestärkt. Danach müssen Banken ihre Kunden über einen Gläubigerwechsel informieren.
Die Baufinanzierer dürfen Kredite nur noch dann kündigen, wenn der Kreditnehmer mit mindestens 2,5 Prozent der Darlehenssumme und zwei aufeinanderfolgenden Raten im Rückstand ist. Wie teuer kommt mich als Steuerzahler das Hypo-Real-Estate-Rettungspaket? Zur Sicherung der Liquidität haben Banken der Hypo Real Estate (HRE) 15 Milliarden Euro bereitgestellt, das Europäische Notenbanksystem 20 Milliarden Euro.
Der Bund hat dafür eine Bürgschaft übernommen, und zwar in Höhe von knapp 27 Milliarden Euro. Der Bankenverband sichert die restlichen acht Milliarden ab. Zunächst ist das eine Bürgschaft, wie sie Eltern auch ihren Kindern geben, wenn diese einen Mietvertrag abschließen: Der Bund springt nur ein, wenn die HRE tatsächlich nicht mehr zahlen kann.
Warum kann ich nur 2000 € abheben?
Obergrenze bei der Auszahlung von Bargeld wird online geprüft – Durch ein Abhebelimit wollen Banken ihre Kunden davor schützen, dass das Konto leegeräumt wird, falls Betrüger am Werk sind. Bei jeder Abhebung an Automaten, Kassen oder Bankschaltern überprüft das System online, ob der Verfügungsrahmen überschritten wird.